Public Sector
Next Generation Public Services für die post-pandemische Gesellschaft und Wirtschaft
Next Generation Public Services für die post-pandemische Gesellschaft und Wirtschaft
In unserem Geschäftsbereich Public Sector befassen wir uns damit, wie Behörden und Unternehmen des öffentlichen Dienstes agile und resiliente Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen. Ziel ist es, Dienstleistungen für Bürger:innen und Unternehmen in Europa effektiver zu gestalten.
Wir unterstützen sie dabei,
Zu unseren Kunden gehören zahlreiche Behörden auf staatlicher, regionaler oder lokaler Ebene, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sowie Bildungs- und Verteidigungsorganisationen in ganz Europa. Wir stellen ihnen nicht nur Strategien, Beratung oder Ressourcen zur Verfügung, um Wandel oder Modernisierung zu unterstützen. Sie schätzen uns besonders für unsere Innovationskraft und die Fähigkeit, Erfahrungen anderer Länder auf die jeweilige Situation zu übertragen, sowie dafür, dass wir neue Geschäftsmodelle, Prozesse, Systeme und Personalkapazitäten entwickeln und umsetzen, die reibungslos funktionieren und ihnen helfen, ihre Dienstleistungen effektiver zu erbringen. Wichtig ist uns hierbei, den Beschäftigten immer auf Augenhöhe zu begegnen.
Im Mittelpunkt stehen für uns immer die beteiligten Menschen – sie sind der Schlüssel für erfolgreiche Transformationsprozesse. Dazu gehört hier auch eine stärkere Bürgerorientierung. Nicht zuletzt geht es aber auch darum, die optimale technologische Unterstützung für den Wandel zu finden, um Aufwand und Wert in ein besseres Verhältnis zu setzen.
Die neueste BearingPoint-Studie zeigt: 87 Prozent der befragten Teilnehmer innen in Europa nehmen an, dass sie weniger häufig zur Arbeit pendeln werden, 81 Prozent erwarten bis 2030 einen deutlichen Rückgang der Geschäftsreisen.
Die Metropole Nizza Côte d'Azur wollte eine nachhaltige und kosteneffiziente Verwaltung ihres Immobilienportfolios ermöglichen. BearingPoint unterstützte sie dabei, ein umfassendes Bild ihres Immobilienbestands zu gewinnen, einen Immobilien-Masterplan zu erstellen und eine einzigartige Immobilien-Richtlinie für die nächsten zehn Jahre zu entwickeln.
The M6 Foundation and the French Directory of Penitentiary Administration started building three experimental prison facilities focused on inmate reintegration through professional development and high-value job opportunities
BearingPoint hat sich mit der französischen Direktion für Strafvollzug und der M6 Foundation zusammengetan, um drei experimentelle Haftanstalten einzurichten. Ihr Fokus liegt auf der Wiedereingliederung von Gefangenen durch das Angebot von qualitativer Arbeit und Training während der Haft.
Die Gewinner des 19. eGovernment-Wettbewerbs zeigen, wie digitale Innovationen die öffentliche Verwaltung revolutionieren. Der Einsatz Künstlicher Intelligenz, die agile Transformation der Verwaltung und schnelle Lösungen zur Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG) sind die Top-Themen des diesjährigen Wettbewerbs. Eine hochkarätig besetzte Jury hat die besten Projekte ausgewählt. In einem öffentlichen Online-Voting haben zudem die Bürgerinnen und Bürger ihr Lieblingsprojekt ausgezeichnet.
Die KfW Entwicklungsbank wollte das für Entwicklungsprojekte bereitgestellte Kapital besser überwachen. Zu diesem Zweck hatte das Unternehmen eine Softwarelösung entwickelt, welche aber vor der Implementierung für reale Situationen getestet werden musste. BearingPoint führte die Tests für die KfW-Lösung in drei Märkten durch und demonstrierte dabei die Effizienz des Tools und seine Fähigkeit, Risiken zu mindern.
The public sector has been forced to adapt to COVID-19 more than any other. Meeting the needs of citizens has never been more crucial, whether that means delivering frontline healthcare, enhancing social service supports, teaching children remotely, or facilitating funding for businesses to continue trading.