Telecommunications
NEW CONNECTIVITY
ZUKUNFT BEGINNT MIT VERÄNDERUNG
NEW CONNECTIVITY
ZUKUNFT BEGINNT MIT VERÄNDERUNG
Wir sind überzeugt davon, dass es gut ist, in Bewegung zu bleiben. Neue Wege zu gehen. Die Herausforderungen von morgen bereits heute anzunehmen. Themen, die uns bewegen, voranzutreiben. Zielstrebig auf die Zukunft zuzugehen. Vom Status Quo zum Status Go!
Wir sind dabei an Ihrer Seite. Geben Antworten. Und stellen die wichtigen Fragen. Mit Leidenschaft für Nachhaltigkeit, Effizienz und Wachstum – eben NEW. Wir leben Weitblick auf Augenhöhe. Wir hören zu. Und nehmen uns Zeit. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen. Gemeinsam schaffen wir Innovation. Für Sie. Und Ihr Unternehmen.
Vom Aufbau einer leistungsstarken Netzwerkorganisation bis zur Kombination von Make/Buy-Entscheidungen und Technologieauswahl für ein zukunftssicheres Festnetz. Wir haben das Ziel, die Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen, um dauerhaftes Wachstum und Rentabilität zu schaffen.
Die neue Bevölkerungsumfrage widmet sich dem Thema „Glasfaser“ und untersucht die Einstellung der deutschen und österreichischen Bevölkerung zu der neuen Technologie. Wie stark ist das Potenzial für Glasfaseranbieter auf diesen Märkten und vor welchen Herausforderungen stehen sie?
BearingPoint leveraged the strategic goal-setting framework, Objectives and Key Results (OKR), to enable SKIDATA to create more customer-centric, flexible, and scalable solutions, and deliver the business strategy. OKRs are supported by the Workpath software platform, empowering SKIDATA with higher transparency, improved cross-country and cross-function collaboration, and a better management of strategic priorities.
BearingPoint und das IIHD Institut untersuchen in ihrer aktuellen Publikation „Predictive Enterprise Operating Model“ die zunehmende Bedeutung von informierten und datengesteuerten Entscheidungsfindungen für Unternehmen mit dem Fokus auf die Transformation zu einem prädiktiven Unternehmen.
Die zweite Ausgabe der Digital & Strategie Reihe zum digitalen Servicemanagement verdeutlicht unter anderem, welchen Herausforderungen sich Unternehmen stellen müssen, wie sie diese erfolgreich meistern und warum die Entwicklung digitaler Dienste zum strategischen Schwerpunkt von Unternehmen werden muss.