Utilities
NEW ENERGY
ZUKUNFT BEGINNT MIT VERÄNDERUNG
NEW ENERGY
ZUKUNFT BEGINNT MIT VERÄNDERUNG
Wir sind überzeugt davon, dass es gut ist, in Bewegung zu bleiben. Neue Wege zu gehen. Die Herausforderungen von morgen bereits heute anzunehmen. Themen, die uns bewegen, voranzutreiben. Zielstrebig auf die Zukunft zuzugehen. Vom Status Quo zum Status Go!
Wir wissen aber auch, dass Durchstarten mit Durchdenken beginnt. Dass vor jedem Schritt nach vorne ein Moment des Innehaltens steht. Wo bin ich? Wo will ich hin? Wie erreiche ich mein Ziel?
Wir sind dabei an Ihrer Seite. Geben Antworten. Und stellen die wichtigen Fragen. Mit Leidenschaft für Nachhaltigkeit, Effizienz und Wachstum – eben NEW. Wir leben Weitblick auf Augenhöhe. Wir hören zu. Und nehmen uns Zeit. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen. Gemeinsam schaffen wir Innovation. Für Sie. Und Ihr Unternehmen.
Von der Frage, wie wir zukünftig Energie erzeugen und sinnvoll nutzen können, über innovative Energietechnologien, bis hin zur digitalen Transformation der Energiewirtschaft als integraler Bestandteil der Energiewende.
Infolge strenger finanzieller Anforderungen der Wasserregulierungsbehörde musste Yorkshire Water neue Wege zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz seiner Instandhaltungsabteilung prüfen und finden. Mit dem Active Manager Programm von BearingPoint erreichte das Unternehmen eine höhere Produktivität, indem die leitenden Angestellten befähigt wurden, ihre Teams proaktiv zu führen und somit die Leistungsfähigkeit zu steigern.
Angesichts der wachsenden Geschäfte des globalen Marktführers für Post- und Logistikdienstleistungen Deutsche Post DHL, wuchs die Nachfrage nach einer 24/7 kanalübergreifenden Kundenbetreuung. Das Unternehmen suchte eine hochmoderne Chatbot-Lösung, mit der viele Kundenanfragen geklärt werden.
Das Level der Prozessautomatisierung sowie der Einsatz künstlicher Intelligenz nehmen auch im Kundenservice rapide zu. Exemplarisch für diese Entwicklung sind der Einsatz von Virtuellen Persönlichen Assistenten und Chatbots.
Beide Technologien gewinnen zunehmend an Relevanz im Kontakt zwischen Kunden und Unternehmen und läuten die nächste Stufe des automatisierten Kundenservice ein. Doch was halten eigentlich die Kunden davon?