Nutzen Sie innovative Technologien, um Ihr Geschäft voranzutreiben
BearingPoint bietet innovative Dienstleistungen, die CIOs in ihrer erweiterten Rolle als Innovationsmotor unterstützen. Unsere erfahrenen Technologieexperten helfen bei der Konzeption, Planung und Umsetzung der Entwicklung zur IT-Exzellenz für nachhaltige Geschäftsprozesse. Wir helfen Ihnen bei der Transformation Ihres Unternehmens, so dass Sie für die bevorstehenden Herausforderungen gewappnet sind.
Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie IT-as-a-Service nicht nur in die Cloud migrieren, sondern auch zur Kostenoptimierung nutzen können. Wir helfen Ihnen dabei, künstliche Intelligenz (KI) auch über den reinen Kostensenkungsaspekt hinaus zu nutzen, um durch Automatisierung Arbeitsplätze zu entlasten und manuelle Fehler zu minimieren. Darüber hinaus können Sie mit KI die Agilität in der IT-Governance und Softwareentwicklung stärken. Erfahren Sie, ob der Datenschutz und die Cybersicherheit Ihres Unternehmens ausgeklügelten Angriffen standhalten und wie Sie Technologie intelligent einsetzen können, um damit störende Marktentwicklungen zu überwinden.
Wir berücksichtigen Perspektiven, Herausforderungen und Voraussetzungen sowohl aus der IT als auch aus der Wirtschaft. Wir befassen uns mit der IT-Transformation und Architektur sowie mit Cloud Computing, Software Engineering und der Qualitätssicherung.
Darüber hinaus beraten wir Führungskräfte aus der Wirtschaft im Bereich Business Enablement und Innovation, indem wir sie durch modernste Technologietrends wie Datenanalyse, KI und Cybersicherheit leiten, um so den besten Ansatz für ihr Unternehmen zu bestimmen.
Über breitgefächertes IT-Know-how hinaus bieten wir Expertise in Business-Anwendungen, die von den führenden Softwareanbietern angeboten werden.
Die Technologie-Experten von BearingPoint halten Sie über die neuesten Trends der IT, von der Strategie, Implementierung und Transformation bis hin zu Infrastruktur und Sourcing von IT-Dienstleistungen, auf dem Laufenden.
The world’s first computer program was written by Ada Lovelace in 1843. And the term ‘software engineer’ was coined by Margaret Hamilton, who also happened to be the woman responsible for the software that landed Apollo 11 safely on the moon. In fact the history of tech is studded by brilliant women. Yet just 26% of today’s tech workforce is female. So what’s going wrong, why does it matter, and what can we do about it?
OKRs (Objectives and Key Results) und KPIs (Key Performance Indicators) sind beides Methoden zur Zielsetzung und Leistungsmessung. Während KPIs sich auf die Quantifizierung vergangener Leistungen und die Überwachung bestehender Prozesse konzentrieren, liegt der Schwerpunkt bei OKRs auf der Festlegung ehrgeiziger, messbarer Ziele.
Verschiedene Arten der Virtualisierung werden als Abstraktionen verschiedener physischer IT-Ressourcen wie Server, Desktops, Datenbanken, Speicher, Netzwerke und Services verwendet. Sowohl für die Softwareentwicklung als auch für den IT-Betrieb ist das Ziel der Virtualisierung die Förderung von Flexibilität, Effizienz und Agilität bei gleichzeitiger Reduzierung der IT-Gesamtkosten.
Weltweit gibt es schätzungsweise über 6,6 Milliarden Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer, und die Branche der mobilen Apps floriert – etwa 90% der Nutzung von Mobilgeräten entfällt auf Apps. Dieser Insight befasst sich mit der Qualitätssicherung mobiler Anwendungen und zeigt auf, warum automatisierte mobile Tests als Service (AMTaaS) einen Wendepunkt in der Qualitätssicherung mobiler Anwendungen darstellt.
Das Finanzministerium von Burkina Faso und die KfW haben ihre Kräfte vereint, um das Management von Fördergelder zu verbessern. Mit Hilfe von BearingPoint haben die beiden Organisationen SIGFE implementiert, eine Blockchain-basierte Lösung, die eine bessere Planung und vollständige Transparenz von Projekten ermöglicht.
Die Management- und Technologieberatung BearingPoint hat das Finanzministerium von Burkina Faso und die KfW bei der Verbesserung des Managements von Fördergeldern unterstützt, indem sie eine blockchainbasierte Lösung zur besseren Planung und vollständigen Transparenz der Projekte eingeführt hat.