Agiles Arbeiten ist viel mehr als nur eine Reihe von Methoden für die IT-Produktentwicklung. Es ist ein eigenes Mindset, das Unternehmen entwickeln müssen, um den immer komplexeren Herausforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Wenn wir unsere Kunden dabei unterstützen, diese Denkweise anzunehmen, müssen wir weit über einen allgemeingültigen Standardansatz hinausgehen. Für BearingPoint gibt es kein Patentrezept, mit dem sich jedes Unternehmen auf die gleiche Art und Weise verändern lässt. Stattdessen bieten wir maßgeschneiderte Beratung und Coaching nicht nur für Organisationen und Teams, sondern auch für einzelne Führungskräfte und MitarbeiterInnen - und steigern so die Agilität im wahrsten Sinne des Wortes. Dies hilft Ihnen zu verstehen, was es wirklich bedeutet, auf eine agile Art Strategien zu entwickeln, diese umzusetzen und dieses Verständnis über Ihr Netzwerk von Interessengruppen und Geschäftsabläufen zu verbreiten.
Kollaborativ, iterativ und mit Fokus auf den Menschen - das ist unsere Philosophie |
||
---|---|---|
1. Der Mensch im Fokus Gemäß dem Bridges-Übergangsmodell machen wir die Betroffenen zu Beteiligten. Wir sorgen für ein hohes Maß an Transparenz über den gesamten Prozess sowie kontinuierliche Kommunikation. Wir arbeiten mit den Teams statt mit theoretischen Abhandlungen und berücksichtigen ihre Sorgen und Ängste. |
2. Iterativer Ansatz Unser Ansatz ist darauf ausgerichtet, kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen. Die Entwicklung zu einem agilen Organisationsdesign geschieht in einer agilen Arbeitsweise. Unser 3D-Ansatz führt uns durch die gemeinsame Reise, indem wir den Plan iterativ und Schritt für Schritt verfeinern. |
3. Mitgestaltung Wir gestalten nicht allein, sondern definieren die Transformations-reise gemeinsam mit den MitarbeiterInnen und dem Management und bieten praktische Unterstützung bei der Verankerung neuer Arbeitsweisen. Um die Veränderungen nachhaltig in der Organisation zu verankern, sehen wir unsere Rolle als Change Maker, der unsere Kunden für die agile Arbeitsweise befähigt. |
Unternehmensagilität ist die Fähigkeit, im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu sein und zu wachsen, und sie fungiert als Katalysator für eine solide Geschäftsentwicklung. Ein agiles Unternehmen kann sich schnell an Marktveränderungen anpassen - intern und extern. Es reagiert schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse, passt sich an und führt Veränderungen auf produktive und kosteneffiziente Weise herbei, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Agilität ist ein Schlüsselinstrument für das Streben nach Business Excellence. Und wie unsere Untersuchungen gezeigt haben, ist eine Organisation umso widerstandsfähiger in Krisenzeiten¹, je agiler sie ist. Angesichts der aktuellen globalen Wirtschaftsaussichten beweist sich der Wert von Agilität mehr denn je.
Quelle: BearingPoint Agile Pulse 2022, Seite 20