Mai 2025
Schon seit zwei Jahrzehnten migrieren Unternehmen weltweit in die Cloud und bewegen sich damit von traditioneller Geschäftsinfrastruktur hin zu digitalen Modellen. Diese Migration war und ist ein wichtiger Schritt – allerdings kratzen viele Unternehmen bis jetzt gerade einmal an der Oberfläche des Möglichen. Die wahre Transformation beginnt, wenn die Cloud aktiv dazu eingesetzt wird, Innovation, Agilität und Neugestaltung voranzutreiben.
Wer Abläufe effektiv modernisieren will, kommt an der Public Cloud nicht vorbei. Denn während die Private Cloud oft mit veralteten Infrastrukturen und Vorgehensweisen verknüpft bleibt, bietet die Public Cloud bereinigte Daten, smarte KI-Funktionen und die notwendige architektonische Flexibilität für eine umfassende Modernisierung. Mit harmonisierten Daten im Kern lassen sich neue Technologien wie KI und Automatisierung mühelos integrieren, um intelligentere Entscheidungen zu ermöglichen und Innovationen voranzutreiben.
Auf dem globalen Public-Cloud-Markt finden sich zunehmend hybride Lösungen, um dem wachsenden Bedarf der Unternehmen an Flexibilität und Skalierbarkeit entgegenzukommen. Mit der Industry Cloud bietet die Public Cloud zudem einen entscheidenden Vorteil: Die Industry Cloud ist eine Zusatzlösung für die speziellen Anforderungen bestimmter Branchen oder Geschäftsbereiche – etwa Fertigung, Energie oder den öffentlichen Sektor. Diese Lösung optimiert Prozesse, löst branchentypische Herausforderungen, liefert messbare Ergebnisse und sorgt für schnellere Renditen auf Cloud-Investitionen.
Die Private Cloud mag für viele Unternehmen eine sinnvolle Zwischenlösung sein, sie ist aber nicht die Zielgröße, an der sich vorausschauende Organisationen orientieren. Der Übergang in die Public Cloud ist mehr als ein Wechsel der Software: Er macht den Weg in eine wandlungsfähige, zukunftssichere Unternehmensarchitektur frei. Mit wachsender Investitionsbereitschaft in die Public Cloud wird SAP S/4 HANA zum strategischen Wegweiser für Unternehmen – gezielt darauf ausgelegt, diese mit mehr Geschwindigkeit, Präzision und Flexibilität in die Zukunft zu führen.
Über alle Branchen hinweg wirken die Public Cloud und die Business Technology Platform (BTP) von SAP schon jetzt als Katalysator für bedeutende Transformationen: Sie geben Unternehmen die Möglichkeit, Lösungen zu nutzen, die exakt auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
So arbeiten Unternehmen im Energiesektor beispielsweise bereits mit KI-gestützter vorausschauender Wartung, um drohende Ausfälle rechtzeitig zu erkennen und gezielt zu verhindern. Dadurch lassen sich nicht nur Störungen deutlich reduzieren, sondern auch Wartungskosten erheblich senken – bei gleichzeitiger Steigerung der Zuverlässigkeit und der operativen Effizienz.
In der Fertigungsbranche hilft die Workflow-Automatisierung mit der Public Cloud Unternehmen dabei, Produktionsprozesse effizienter zu gestalten, Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Produktivität zu erhöhen. Bereinigte Echtzeitdaten und intelligente Automatisierung sorgen dafür, dass Hersteller schneller entscheiden und Engpässe im Produktionsprozess minimieren können. Das Ergebnis ist eine agilere, flexiblere und reaktionsstärkere Produktionsumgebung.
Behörden und Verteidigungsorganisationen müssen strenge regulatorische und Compliance-Vorgaben zuverlässig erfüllen und greifen dafür auf souveräne Cloud-Lösungen zurück. Diese bieten sichere Umgebungen, um sensible Daten zu speichern und zu verarbeiten – im Einklang mit regionalen Vorgaben. Damit wird die Basis für vertrauenswürdige, digitale Dienstleistungen im öffentlichen Sektor gelegt. So entsteht eine resilientere IT-Infrastruktur, die den wachsenden Anforderungen von Institutionen, Aufsichtsbehörden und Bürger:innen gleichermaßen gerecht wird.
All diese Beispiele haben eins gemeinsam: Die Public Cloud ermöglicht vertikale Innovation ohne übermäßige Komplexität. Unternehmen sind nicht mehr auf umfangreiche Anpassungen ihrer Altsysteme angewiesen, sondern können branchenspezifische Lösungen nutzen, die sich direkt skalieren lassen und ihre strategischen Ziele unterstützen.
KI, Compliance und Sicherheit verändern die Erwartungen. Die Public Cloud ist längst aus den Kinderschuhen herausgewachsen und sorgt dafür, dass Unternehmen gut vorbereitet, geschützt und zukunftsorientiert ihren Führungsanspruch geltend machen können.
Die Zukunft der Geschäftswelt stützt sich auf KI. In einer Welt, in der Wettbewerbsfähigkeit auf Entscheidungen in Echtzeit, Automatisierung und datengestützter Innovation beruht, ist die Public Cloud die einzige Plattform, die KI in großem Maßstab bereitstellen kann: Sie bietet die leistungsstarke KI-Infrastruktur, die Unternehmen brauchen, wenn sie Technologien wie generative KI und Prozessautomatisierung einsetzen wollen, um Effizienz und Innovation in der gesamten Organisation zu steigern.
Public-Cloud-Umgebungen sind von Haus aus sehr sicher: Mit zertifizierten Rechenzentren, die globale Sicherheitsstandards erfüllen, bieten sie einen stärkeren Schutz als die meisten lokalen IT-Systeme – mit Blick auf die immer komplexeren Bedrohungen in der digitalen Welt ein wichtiger Vorteil.
Die Public Cloud ist mehr als IT allein – sie bringt die Chance mit sich, Geschäftsprozesse und Wachstumsstrategien völlig neu zu denken. Losgelöst von Infrastrukturfragen können Unternehmen nun Intelligenz skalieren, die Möglichkeiten der Automatisierung voll ausschöpfen und ihre Prozesse so neu ausrichten, dass sie den Anforderungen des ständigen Wandels gerecht werden.
Im digitalen Zeitalter erfordert Erfolg einen ganzheitlichen Ansatz. Es geht nicht allein um die Migration in die Cloud, sondern um die Neuausrichtung des gesamten Ökosystems des Unternehmens – einschließlich Cloud-Anbieter, Berater:innen und Architekt:innen. Mit dem richtigen Partnernetzwerk lässt sich der maximale Nutzen aus IT-Investitionen ziehen, sodass das Unternehmen für zukünftiges Wachstum gerüstet ist.
Der Übergang in die Public Cloud nimmt rasant an Fahrt auf: Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für diesen Weg, während die Cloud-Dienste sich kontinuierlich weiterentwickeln. Wer jetzt noch zögert, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Die Private Cloud kann als Übergangslösung dienen – um langfristige Vorteile und echte Zukunftssicherheit zu sichern, führt jedoch kein Weg an der Public Cloud vorbei.