BearingPoint möchte Ideen und Projekte unterstützen, die zum einen hohes Potential haben und zum anderen ein hohes Niveau an Innovation und Digitalisierung darstellen. Dazu wird die BearingPoint Jury bestimmte Selektionskriterien heranziehen.
Wir freuen uns, dass Ihr euch dafür entschieden habt, bei Be an Innovator Student 2019 teilzunehmen. Um eure Projektidee bestmöglich aufzubereiten, haben wir euch die wichtigsten Eckdaten und Selektionskriterien zusammengestellt, wie auch eine Übersicht der zu gewinnenden Preise.
Zeitlicher Ablauf
Folgende Tage bilden die Eckdaten für Be an Innovator Student 2019:
Änderung der Daten vorbehalten
Die Jury setzt sich aus Partnern der BearingPoint Practices zusammen. Sie ist verantwortlich für die Vorselektion und Bewertung der Projekte im Rahmen der Jurypräsentation. Sie hält sich dabei an folgende Kriterien:
Um euch die best mögliche Vorbereitung auf die Jurypräsentation zu sichern, stellen wir euch nach der Vorselektion einen BearingPoint Coach zur Seite. Er oder sie wird euch mit wertvollem Input und Tips für die finale Präsentation unterstützen.
Drei Finalistenteams, die eine außerordentliche Performance sowie eine überzeugende und innovative Idee zeigen, werden mit attraktiven Preisen ausgezeichnet:
Wir suchen nach talentierten und unternehmerisch denkenden Mitarbeitern, die nach neuen Herausforderungen suchen und einen Unterschied machen wollen.
Unsere Stellenangebote