Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) stellt in ihrem Tätigkeitsbereich den größten Finanzinvestor dar, wobei sich das Tätigkeitsgebiet von Zentraleuropa bis Zentralasien und hin zum südlichen und östlichen Mittelmeer erstreckt. Mit der Fähigkeit und der Bereitschaft, Risiken im Namen ihrer Kunden zu tragen, unterstützt die EBWE Staaten innerhalb der Region dabei, offene Marktwirtschaften zu werden. Ihre Eigentümer sind 64 Staaten, die Europäische Union sowie die Europäische Investitionsbank. Die EBWE bietet eine Projektfinanzierung für Banken, Industrien und Unternehmen, dies gilt dabei sowohl für Neugründungen als auch für Investitionen in bestehende Unternehmen, verbunden mit dem Auftrag in Projekte zu investieren, die einen Übergang zu offenen Marktwirtschaften unterstützen.
Der Bereich Mobiles Geld (einschließlich Bankgeschäften, Geldüberweisungen und Zahlungsverkehr) ist auf zahlreichen Zukunftsmärkten weltweit in einer rasanten Entwicklung begriffen und ermöglicht Finanzdienstleistungen für Personen, die ansonsten aus dem Finanzwesen ausgeschlossen sind, und verbessert den Zugang zu diesen Finanzdienstleistungen für diejenigen, die bereits Teil dieses Systems sind. Die Strategie des Finanzsektors der EBWE beinhaltet Entwicklung und Unterstützung von Finanzinfrastrukturprojekten, die eine Verbesserung des Zugangs zu Finanzdienstleistungen bewirken können. Um die Möglichkeiten und Aufgaben des Bereichs Mobiles Geld in den 29 Staaten ihres Tätigkeitsgebiets besser verstehen zu können, hat die EBWE eine Studie bei BearingPoint in Auftrag gegeben. Der Kunde wollte die Möglichkeit von Investitionen (Eigenkapital/Darlehen) in die Entwicklung von Mobilem Geld in seinem Tätigkeitsgebiet untersuchen, die die wirtschaftliche Aktivität beleben und ein makroökonomisches Wachstum ermöglichen können.