Abwasser- und Entsorgungsunternehmen stehen Herausforderungen wie Klimawandel, strengeren Umweltvorschriften, anspruchsvollen Bürgerinnen und Bürgern, einer alternden Infrastruktur und technologischen Störungen gegenüber.
BearingPoint arbeitet eng mit großen Entsorgungsunternehmen zusammen, um deren betrieblichen Prozesse zu optimieren und die Bedürfnisse ihrer Kunden besser zu bedienen – sodass aus den Herausforderungen Chancen werden.
Das Konzept der Kreislaufwirtschaft steht ganz oben auf der politischen Agenda der Europäischen Union und ist Gegenstand des Aktionsplans „Closing the Loop“, der im Dezember 2015 gestartet wurde. Städte auf der ganzen Welt erkennen das Konzept als wichtige treibende Kraft für den angestrebten ökologischen Wandel, da es gleichzeitig die Umweltbelastung verringert (geringere Umweltverschmutzung und Treibhausgasemissionen), die Sicherheit der Rohstoffversorgung verbessert und mehr Energie ermöglicht. Kommunen, Behörden und Verbraucher erwarten viel von den Entsorgungsunternehmen:
Gerade die Abwasser- und Entsorgungsunternehmen spielen in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden eine weitere wichtige Rolle bei der Entwicklung von „smarten“ Städten. Neben der Fernmessung des Wasserverbrauchs entwickeln die Entsorgungsunternehmen Lösungen, die den Städten und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern neue und hochwertige Dienstleistungen bieten. Müllabfuhr auf Abruf, Überwachung und Reinigung der Luftqualität und effizientere Wärmenetze sind nur einige Beispiele.
Wir sind der festen Überzeugung, dass die Digitalisierung den Entsorgungsunternehmen die Möglichkeit gibt, ihre Arbeitsmethoden zu verändern, um eine bessere Leistung zu erzielen. In Verbindung mit Innovation wird sie darüber hinaus helfen, neue Wachstumsbereiche zu finden. Daher unterstützen unsere Beraterinnen und Berater Abwasser- und Entsorgungsunternehmen dabei, den Weg der digitalen Transformation einzuschlagen. Sie arbeiten eng mit ihnen zusammen und setzen Technologien ein, um das Kundenerlebnis zu verbessern, das Dienstleistungsangebot für die Kunden zu erweitern und 4.0-Prozesse einzurichten. Sie können Entsorgungsunternehmen auch in jeder Phase ihrer IoT-Projekte von der Konzeption bis zur Implementierung begleiten, und ihnen helfen, erfolgreich vom PoC zur Industrialisierung überzugehen.