Operations
Supply Chain und Betriebsabläufe für das digitale Zeitalter optimieren
Supply Chain und Betriebsabläufe für das digitale Zeitalter optimieren
In den letzten Jahren hat das Supply Chain Management einen gewaltigen Wandel durchgemacht. Mit der Digitalisierung ihrer Lieferketten können Unternehmen auf neue Kundenbedürfnisse eingehen, Herausforderungen auf der Angebotsseite meistern und ihre Effizienz steigern. Supply Chain 4.0 ist eine disruptive Veränderung – und fordert Unternehmen heraus, die Gestaltung ihrer Lieferketten zu überdenken.
Um diese Trends zu nutzen und sich an die veränderten Anforderungen anzupassen, müssen Lieferketten sehr viel schneller, flexibler und effizienter werden.
Im Zentrum unserer Dienstleistungen im Bereich „Operations“ steht das Ziel, dass Unternehmen sich den aktuellen und künftigen Herausforderungen nicht nur stellen, sondern sie in Wettbewerbsvorteile umwandeln – und zwar in allen Bereichen: von Strategie und Organisation bis hin zu Prozessen und IT-Systemen. Hierbei liefern unseremaßgeschneiderten IP-Assets einen nachhaltigen Mehrwert. Wir passen unser Serviceangebot individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden an.
The supply chain management (SCM) community is coming to terms with a new world economic picture in which the simple procurement and delivery of goods suddenly seems fraught with risk and uncertainty. The response to events such as the COVID pandemic and war in Ukraine for many firms has been to move into a mode of crisis management.
Das Projekt „Integration der Armeeapotheke in das Verteidigung SAP System“ der Logistikbasis der Schweizer Armee (LBA), unterstützt durch BearingPoint als Partner, wurde in der Kategorie «Business Transformation» von SAP als Winner ausgezeichnet.
Following strong financial demands from the water regulator, Yorkshire Water needed to assess and find new ways to improve operational efficiency within its maintenance function. With BearingPoint’s Active Manager program, the company achieved higher productivity by empowering its managers to proactively lead their teams and enhance performance.
Die Bayerische Versorgungskammer beschloss ihren IT-Bereich in einen aktiven Business Enabler umzuwandeln, der Innovation und effiziente Zusammenarbeit in allen Geschäftsbereichen fördert. Mit der neuen IT-Governance schafft die Bayerische Versorgungskammer die Klammer für neue Rollen und Zuständigkeiten der IT-Funktion, die mehr Transparenz im gesamten Unternehmen und schnellere Reaktionen auf geschäftliche Anforderungen ermöglichen.
Métropole Nice Côte d’Azur wanted to set-up a sustainable and cost-efficient way of managing its real-estate portfolio. BearingPoint helped them gain a comprehensive picture of their patrimony inventory, define a real-estate master plan, and a unique real-estate management policy for the next 10 years.