Wenig Aufwand, grosse Wirkung: Mit dem Generative-AI-gestützten Ansatz von BearingPoint gewinnen Sie aus vorhandenen Organisationsdaten schnell und skalierbar wertvolle Erkenntnisse. Unsere Schweizer Expert:innen arbeiten eng mit unserem globalen Netzwerk zusammen, um präzise und innovative Analysen zu liefern – massgeschneidert auf Ihre spezifischen Anforderungen.
Traditionell sind Organisationsanalysen mit hohem Ressourceneinsatz verbunden – sie erfordern umfangreiche Interviews, Dokumentenanalysen und Workshops. Wenn doch relevante Daten wie Prozessdokumentationen oder Stellenbeschreibungen vorliegen, sind diese häufig unstrukturiert und lassen sich nur schwer skalierbar auswerten.
BearingPoint hat diese Situation grundlegend verändert. Mithilfe leistungsstarker generativer KI (kurz: GenAI) können wir unstrukturierte Daten mehr als zehnmal so schnell analysieren wie mit herkömmlichen Methoden. Mit diesem beschleunigten Ansatz können Unternehmen den Weg von Erkenntnissen zu konkreten Massnahmen drastisch verkürzen – ein entscheidender Vorteil in der dynamischen Geschäftswelt von heute.
Anwendungsfall 1: GenAI für die strategische Personalplanung
Unsere Lösung liefert in kurzer Zeit eine umfassende Analyse, wie technologische Fortschritte – und insbesondere GenAI – die Aufgaben, Funktionen und Abläufe in Ihrem Unternehmen verändern. Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickeln wir gezielte Massnahmen, um Ihre Mitarbeitenden auf den Wandel vorzubereiten, und priorisieren die aussichtsreichsten Anwendungsbereiche.

der Arbeitgeber:innen weltweit gehen davon aus, dass der Einsatz von AI und Informationstechnologien ihr Geschäft bis zum Jahr 2030 grundlegend verändert haben wird.1
sind dabei doppelt gefordert: Sie müssen ihre eigenen Prozesse transformieren und gleichzeitig die Veränderung sämtlicher Rollen und Tätigkeiten im Unternehmen aktiv begleiten.
BearingPoint kombiniert langjährige HR-Erfahrung mit einem GenAI-basierten Ansatz. So unterstützen wir Sie dabei:
- quantitativ und qualitativ zu analysieren, wie GenAI Aufgaben, Prozesse und Rollen in Ihrem Unternehmen verändert;
- detaillierte Auswertungen zu erstellen, um konkrete Massnahmen und Entwicklungsschwerpunkte zu definieren, die zu Ihren Zielen passen;
- einen Transformationsfahrplan zu entwickeln und umzusetzen, mit dem Sie Ihr Unternehmen, Ihre Prozesse und Ihre Mitarbeitenden zukunftsfähig aufstellen.
Für einen der grössten Arbeitgeber der Schweiz haben wir analysiert, wie sich GenAI auf bestehende Rollen auswirkt, und die vielversprechendsten Anwendungsbereiche für den Einsatz von GenAI im Unternehmen identifiziert. Zudem haben wir untersucht, wie die Mitarbeitenden zu den erwarteten Veränderungen stehen – und damit die organisatorische Analyse um wertvolle Perspektiven erweitert.
- Personal vorausschauend planen: Sie erkennen frühzeitig, welche Kompetenzen und Rollen Sie im Zuge des GenAI-basierten Wandels brauchen;
- Ihr Unternehmen gezielt weiterentwickeln: Gemeinsam gestalten wir strukturierte Lernpfade, um Mitarbeitende gezielt auf veränderte und neue Aufgaben vorzubereiten;
- Arbeit neu denken: Wir definieren mit Ihnen zusammen Aktivitäten, Fähigkeiten und sogar Organisationsstrukturen neu, sodass Sie GenAI wirksam in Ihre operativen Abläufe integrieren können;
- Ihre HR-Funktion stärken: Die Personalabteilung erhält bessere Prognosemöglichkeiten und fungiert als strategischer Partner der Unternehmensführung – indem sie die Transformation von Tätigkeiten, die durch GenAI beeinflusst werden, aktiv begleitet.
Anwendungsfall 2: Effizienzsteigerung durch GenAI-Prozessanalyse
Unsere GenAI-Lösung ist sicher und analysiert Ihre Prozesse in kürzester Zeit, indem sie dokumentierte Aufgaben teamübergreifend scannt. So erkennt sie doppelte Tätigkeiten, ineffiziente Schnittstellen zwischen Rollen und Technologien sowie weitere Redundanzen. Zudem kann sie direkt mit Ihren Organisationsdaten interagieren – so können Sie in Echtzeit Hypothesen überprüfen und potenzielle Ineffizienzen untersuchen.

In einem überschaubaren Zeitrahmen unterstützt BearingPoint Sie dabei,
- Kostensenkungs- und Effizienzpotenziale in bestehenden Prozessen systematisch zu identifizieren und zu validieren – etwa indem Redundanzen und Doppelstrukturen in Teams aufgedeckt werden;
- Automatisierungspotenziale durch GenAI, Robotik oder andere Technologien zu erkennen;
- Dopplungen, Prozessdefizite und Varianten sichtbar zu machen, die die Leistung einschränken;
- den Erfolg von Post-Merger-Integrationen sowie die organisatorische Effizienz zu überprüfen.
- Tempo und in Qualität der Analysen machen unseren Ansatz besonders stark.
Mit GenAI haben wir die Prozesse eines führenden Mobilitätsdienstleisters analysiert und konnten so Effizienzpotenziale durch Technologieeinsatz und Reorganisation aufdecken.
- Sie kann Prozesse direkt vor Ort analysieren – viel einfacher als vergleichbare Process-Mining-Lösungen.
- Sie führt schnell zu umsetzbaren Ergebnissen, auf deren Grundlage Sie die nächsten wichtigen Schritte einleiten können.
- Sie bestimmen, welche Parameter Sie in Ihren Prozessen analysiert haben möchten – wir kümmern uns um die Umsetzung.
- Sie erhalten Benchmark-Daten von vergleichbaren Unternehmen, an denen Sie sich orientieren können.
Bei einem grossen multinationalen Konzern haben wir mit unserer GenAI-Lösung ein umfangreiches Kostenreduktionsprogramm unterstützt.