Starten Sie noch heute Ihre Nachhaltigkeitsreise mit dem ESG Data Hub von BearingPoint

Da die Auswirkungen des Klimawandels immer gravierender werden, steigt der Druck auf Regierungen und Unternehmen, den Kohlenstoffausstoss zu reduzieren. Das Pariser Abkommen zielt darauf ab, die globale Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, vergleichbar mit dem vorindustriellen Niveau. Die Dekarbonisierung erfordert die Messung des Fortschritts und der Veränderungen, die die grössten Auswirkungen haben - und zwar zeitnah. Die Dringlichkeit der Dekarbonisierung spiegelt sich in den bevorstehenden Vorschriften in der Schweiz und anderen Ländern wider, die von Unternehmen eine Nachhaltigkeitsberichterstattung auf der Grundlage der Empfehlungen von CSRD, TCFD und GRI verlangen. Der wachsende globale Fussabdruck von Unternehmen, komplexe Lieferketten und Stakeholder-Netzwerke machen es jedoch immer schwieriger, ihre Auswirkungen auf den Planeten zu messen.

Wir haben uns ehrgeizige ESG-Ziele für unser Unternehmen gesetzt uns sind bestrebt, eine verantwortungsvolle Rolle für den Planeten, die Gesellschaft und unsere Mitarbeitenden zu übernehmen. BearingPoint hat Prozesse eingeführt, um fragmentierte Datensilos zu integrieren und zu nutzen und Echtzeitdaten innerhalb unseres Unternehmens, unseres Geschäftspartnernetzwerks und darüber hinaus auszutauschen. Wir kennen die Relevanz von ESG-Verpflichtungen.

BearingPoint hat sich das kurzfristige Ziel gesetzt, die unternehmensweiten Emissionen von 2019 bis Ende 2025 um 50% zu reduzieren.

Wir unterstützen Unternehmen, ihre ESG-Ziele zu erreichen, indem wir sicherstellen, dass sie über die richtigen Daten und den Zugang zu umfassenden ESG-Datensätzen und -Kennzahlen verfügen. Ausserdem helfen wir ihnen, die Datenqualität und -konsistenz zu verbessern, um ihre ESG-Ambitionen stabil zu steuern und zu überwachen.

Vorteile des ESG Data Hub

  • Datenaustausch & ESG-Datenmarktplatz: Ein verbesserter Datenaustausch und Marktplatz sowie hocheffiziente Integrationsfunktionen ermöglichen den sofortigen Zugriff auf aktuelle Daten.
  • Technologie und Leistung in grossem Massstab: Praktisch unbegrenzte Leistung und die Skalierbarkeit der Cloud-(Daten-)Plattform unterstützen erweiterte Anwendungsfälle für Datentechnik und -analyse.
  • Standardisierung von Datenquellen: Eine bessere Kontrolle über die Daten innerhalb einer Organisation, einschliesslich der Daten von Drittanbietern, kann die Entscheidungsprozesse erheblich verbessern. Die Harmonisierung der Berichtsanforderungen für verschiedene Rahmenwerke (z.B. CSRD, TCFD; GRI, SASB, etc.) verringert den Aufwand für die Erstellung von ESG-Berichten erheblich.
  • Nah- und Echtzeit-Datenscreening: Führen Sie ein Positiv- und Negativ-Screening nach genau definierten ESG-Kriterien durch und verbessern Sie die KI-Ergänzung sowie die proaktive Überwachung und Steuerung der wichtigsten ESG-KPIs.

Lassen Sie sich von uns auf Ihrem datengesteuerten Weg zur Nachhaltigkeit unterstützen. Nutzen Sie das Wissen von über 5000 BearingPoint-Beratern, um Ihre ESG-Ambitionen in neue Dimensionen zu führen. Wir haben Erfahrung mit zahlreichen ESG-bezogenen Kundenprojekten in verschiedenen Branchen, von Finanzdienstleistungen bis hin zur Fertigung.

Es ist an der Zeit, Ihren Fortschritt auf dem Weg zu Ihren Nachhaltigkeitszielen zu kontrollieren. Kontaktieren Sie uns für eine Live-Demo und erfahren Sie, was unsere Lösung für Sie tun kann.

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr Informationen zu diesem Thema wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Expert:innen, die gern von Ihnen hören.