Unternehmenssilos sind weit verbreitet und untergraben die Bemühungen der Unternehmen, ihre Geschäftsmodelle zu digitalisieren und weiterzuentwickeln, indem sie ihre Innovationsfähigkeit ausbremsen. Es gibt drei vielversprechende Ansätze, um Silos zu überwinden und digitale Transformation und Innovation zu ermöglichen.

Die Innovationsschwäche ist eines der Hauptsymptome von Unternehmenssilos. Dazu gehört auch die Unfähigkeit, das aktuelle Geschäftsmodell weiterzuentwickeln, z.B. sich vom traditionellen Fokus auf eigenständige Produkte zu einem Servicefokus zu entwickeln und eine umfassendere Benutzererfahrung zu bieten. So stehlen beispielsweise digital native One-Stop-Shop-Dienstleister wie WeChat mühelos Umsätze von Telekommunikationsanbietern, die es nie wirklich geschafft haben, ihr Denken über die Bereitstellung von Konnektivität hinaus zu erweitern. Versuche, ähnliche Dienste anzubieten, waren nicht erfolgreich, nicht nur wegen der Art oder Erbringung des Dienstes, sondern auch wegen der Unfähigkeit, den Dienst richtig zu monetarisieren. Beides würde abteilungsübergreifendes Denken und Verantwortung erfordern. Weitere Symptome sind häufige Veränderungen im Management sowie eine Unternehmenskultur, die durch eine schwache Fehlerkultur mit Fokus auf Schuldzuweisung gekennzeichnet ist, anstatt durch Lösungsorientierung. Beides führt zu verstärktem Silodenken.

Wir finden regelmäßig Abteilungssilos in Unternehmen vor und haben eine Reihe von Ursachen hierfür identifiziert. Vor allem die Organisationsstruktur schafft die Voraussetzungen für Silobildung. Eine Unternehmensstruktur, die vor Jahrzehnten aufgebaut wurde, um die Effizienz einzelner Funktionen bei der Durchführung eines einzelnen Schrittes im Prozess der Herstellung bestimmter Produkte zu maximieren, ist zu einem „Blockierungspunkt“ für Ideenfindung und kreatives Denken geworden. Sie behindert grenzübergreifende Kommunikation und Zusammenarbeit und belohnt eher den Erfolg einzelner Abteilungen anstatt der gesamten Organisation sowie übergreifender Denkweise. Die abteilungsbezogene Budgetierung und der erhöhte Druck auf die einzelnen Budgets und Mitarbeiter setzt einen weiteren Baustein in die Silowand, der sich in einer häufig beobachteten opportunistischen Art der Berichterstattung widerspiegelt.

Im Rahmen unserer Arbeit mit sich schwertuenden Incumbents sowie Unternehmen, die den Turnaround geschafft haben, kristallisierten sich drei wiederkehrende Ansätze heraus, um etablierte Silos zu überwinden und die Grundlage für die digitale Transformation und zukünftige Wettbewerbsfähigkeit zu schaffen: Implementierung von Ende-zu-Ende-Prozessen, einer (zumindest teilweise) liquiden Organisationsstruktur sowie einer innovativen und unternehmerischen Kultur. Ende-zu-Ende-Prozesse erleichtern die funktionsübergreifende Zusammenarbeit und ermöglichen eine fokussierte Sicht auf den Kunden, während eine liquide Organisationsstruktur agile Fähigkeiten mit flachen Hierarchien und reduzierten internen Transaktionskosten bietet. Eine "Innopreneur"-Kultur verankert Innovationen aktiv in der DNA des Unternehmens, indem sie Experimentieren durch ernsthaftes Empowerment fördert.

Viele Unternehmen haben gerademal einen Fuß in der Tür zur digitalen Zukunft, insbesondere zahlreiche große, etablierte Unternehmen. Mit halbherzigen Digitalisierungsversuchen werden sie den Sprung nicht schaffen. Sie werden die neuen Anforderungen und die neue kompetitive Realität akzeptieren und mit entschlossener Initiative damit umgehen müssen.

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr über diese Publikation erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die gerne von Ihnen hören.