Studierende können sich noch bis 27. März 2015 für den Be.Project-Award der Unternehmensberatung BearingPoint bewerben
Zürich/Frankfurt am Main/Wien, 5. März 2015 – „Go digital – Kreative Querdenker gesucht!“ heisst in diesem Jahr das Motto des Studentenwettbewerbs Be.Project der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Bis zum 27. März 2015 können Studierende von Universitäten und Business Schools aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zukunftsweisende digitale Projektideen unter www.beproject-europe.com registrieren und sich somit noch für den Be.Project Award bewerben. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von insgesamt 12.000 Euro. Zusätzlich begleitet BearingPoint die Sieger ein Jahr lang bei der Umsetzung ihrer Projekte.
Auf Basis der eingegangenen Bewerbungen ermittelt BearingPoint die Finalistenteams, die ihre Projektideen am 4. Mai vor einer Jury in Berlin präsentieren. Hier werden in einem feierlichen Rahmen die Gewinner gekürt und die Preise verliehen. Um den Studierenden dabei zu helfen, sich auf die Jurypräsentation vorzubereiten, bieten BearingPoint Berater den Finalistenteams im Vorfeld Unterstützung an.
Mit dem Wettbewerb unterstreicht die Unternehmensberatung ihr Engagement, Studierende bei der Finanzierung von Grossprojekten zu unterstützen und mit ihnen eine langfristige Partnerschaft einzugehen. Der Wettbewerb fördert den Austausch von Ideen im gesamten deutschsprachigen Raum und bietet die Möglichkeit, diese innerhalb konkreter Projekte umzusetzen.
Durch die Digitalisierung vernetzen sich die Welten, in denen Menschen leben und arbeiten immer mehr. Dadurch werden viele altbewährte Produkte und Geschäftsmodelle obsolet und völlig neue entstehen. Mit unserem diesjährigen Motto ‚Go Digital‘ möchten wir Studierende ermutigen, neue Ideen für die digitale Welt und ihre Herausforderungen zu entwickeln. Wir werden sie bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützen und begleiten. Ein langfristig angelegter Austausch mit der Generation unserer zukünftigen Kollegen und Kunden liegt uns dabei sehr am Herzen.
Marcel Nickler, Regionalleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei BearingPoint
Die Vielzahl an Bewerbungen aus den vergangenen Jahren zeigt das grosse Interesse an Be.Project. 2014 konnte sich das Schweizer Team „comfy“ mit der innovativen Idee einer mit dem Internet verbundenen Alarmanlage, die in eine Glühbirne integriert wurde, gegen die Mitbewerber durchsetzen. Nach dem Gewinn von Be.Project durften sich die Sieger Marcus Köhler und Stefanie Turber von comfy nicht nur über das Preisgeld, sondern auch über die weiterführende Zusammenarbeit mit ihrem Coach von BearingPoint freuen.
BearingPoint unterstützt mit Be.Project Studierende führender Universitäten und Business Schools im deutschsprachigen Raum bei der Entwicklung und Realisierung zukunftsweisender und nachhaltig wirkender Projektideen im digitalen Umfeld. Zusätzlich zum Preisgeld von insgesamt 12.000 Euro begleitet BearingPoint die Gewinner ein Jahr lang bei der Umsetzung ihrer Projekte. Mit der Ausschreibung des Wettbewerbs möchte BearingPoint die Teilnehmer auch dazu ermutigen, die Werte und Prinzipien anzuwenden, für die das Unternehmen steht – Leidenschaft, Engagement, Spitzenleistung, Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein.
Weitere Informationen zum Wettbewerb unter www.beproject-europe.com.
BearingPoint Berater haben immer im Blick, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen permanent verändern und die daraus entstehenden komplexen Systeme flexible, fokussierte und individuelle Lösungswege erfordern. Unsere Kunden, ob aus Industrie und Handel, der Finanz- und Versicherungswirtschaft oder aus der öffentlichen Verwaltung, profitieren von messbaren Ergebnissen, wenn sie mit uns zusammenarbeiten. Wir kombinieren branchenspezifische Management- und Fachkompetenz mit neuen technischen Möglichkeiten und eigenen Produkt-Entwicklungen, um unsere Lösungen an die individuellen Fragestellungen unserer Kunden anzupassen. Dieser partnerschaftliche, ergebnisorientierte Ansatz bildet das Herz unserer Unternehmenskultur und hat zu nachhaltigen Beziehungen mit vielen der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen geführt. Unser globales Beratungs-Netzwerk mit 9.700 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 70 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bearingpoint.com und in der BearingPoint Toolbox: http://toolbox.bearingpoint.com/ch