Digitale Transformation erfolgreich umsetzen und nachhaltig im Unternehmen verankern
Mit der digitalen Transformation stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen, die sie aktiv angehen müssen, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben und sich langfristig durch eine USP abzuheben. Steigende Anforderungen an die betriebliche Effizienz und zunehmende Kundenorientierung wirken sich entscheidend auf Produktentwicklungszyklen und den Aufbau eines Wettbewerbsvorsprungs aus.
Überdies sind strukturelle und kulturelle Faktoren erfolgskritisch für die digitale Transformation. Unternehmen müssen ihre Organisationsform hinterfragen und entsprechend anpassen, um die eigene Digitalisierung voranzutreiben.
Digital Organization Management (DOM) adressiert diese Notwendigkeit eines umfassenden und nachhaltigen organisationalen Wandels auf dem Weg zum Vorreiter in Sachen Digitalisierung.
DOM ist ein modularer Ansatz, der Ihr Unternehmen ganzheitlich auf den digitalen Wandel vorbereitet und die Transformation begleitet. Die sechs Module widmen sich gezielt den kritischen Punkten:
Jedes Modul geht auf spezifische Herausforderungen im Zuge des organisatorischen Wandels ein:
Wir wenden ein umfassendes Set erprobter Methoden an:
Das DMA ermöglicht eine umfassende Bewertung in der gesamten Organisation, um den aktuellen Grad der digitalen Reife zu bewerten und kritische Bereiche der Verbesserung zu identifizieren. Diese detaillierte Sicht auf die digitalen Herausforderungen, mit denen sich die Organisation befassen muss, ist der erste Schritt der Transformation. (Modul 1) |
Das TRAINS© Model bietet eine Kompetenzanalyse von Mitarbeitern und Führungskräften an. Diese Methode prüft die existierenden digitalen Fähigkeiten und identifiziert Kompetenzlücken der verschiedenen Mitarbeiterrollen innerhalb der Organisation je Rolle (Modul 1). Dazu unterstützt TRAINS© eine kontinuierliche Lernkurve mit individuellen Trainingskonzepten. (Modul 4) |
Der Innovation Challenger ermöglicht es dem Nutzer, eine Geschäftsidee in Form eines Produkts oder Services auf verschiedene Kriterien zu testen. Innerhalb von 30 Minuten kann eine erste Analyse von Machbarkeit und Nutzen durchgeführt werden und auf mögliche Schwachstellen der Innovation hingewiesen werden. Das Tool befähigt alle Mitarbeiter, ein Teil des Innovationsmanagements zu werden, mobilisiert das Innovationspotenzial von Mitarbeitern und unterstützt die organisatorische Entscheidungsfindung zur Allokation von Ressourcen. (Modul 4) |
DOM ist ein praxisnaher und gut strukturierter Ansatz zur Beurteilung und Transformation Ihrer Organisation. Dank der Schwerpunkte der einzelnen Module erlangen Sie systematisch Vorteile: