Organizational Design ist mehr als nur Struktur – es ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit.
In einer zunehmend dynamischen Geschäftswelt ist eine anpassungsfähige und zukunftsorientierte Organisationsstruktur entscheidend. BearingPoint unterstützt Unternehmen dabei, ihre Organisation so zu gestalten, dass sie flexibel, effizient und nachhaltig auf Veränderungen reagieren können.
Organisationen sind lebendige Systeme, keine starren Maschinen. Deshalb betrachten wir Organisationsdesign ganzheitlich: nicht nur Strukturen, sondern auch Prozesse, Rollen und die Menschen, die sie ausfüllen. Unser Ansatz ist systemisch, menschenzentriert und nachhaltig, um echte Veränderung zu ermöglichen.
Typische Veränderungstreiber:
Ein tragfähiges Organisationsdesign erfordert mehr als punktuelle Anpassungen – es basiert auf einem methodisch fundierten und gleichzeitig adaptiven Vorgehen. Wir haben auf Basis unserer langjährigen Projekterfahrung einen bewährten Ansatz entwickelt, der Unternehmen systematisch dabei unterstützt, ein leistungsfähiges, zukunftsorientiertes Zielbild zu entwickeln und dann umzusetzen.
Unser erprobter Ansatz umfasst mehrere aufeinander abgestimmte Phasen– von der fundierten Analyse des aktuellen Zustands über die Formulierung eines Zielbilds bis hin zur Entwicklung und Umsetzung einer maßgeschneiderten neuen Organisation.
Die Umsetzung kann entweder in einem eigenständigen Projekt geschehen, oder im Rahmen einer umfassenden Target Operating Model (TOM) Initiative erfolgen.
Dabei kombinieren wir analytische Tiefe mit einem pragmatischen Umsetzungsfokus und stellen sicher, dass jede Phase echten Mehrwert liefert.
Auf Basis individueller Kundenanforderungen analysieren wir bis zu sechs zentrale Dimensionen – stets im Einklang mit der übergeordneten Vision und Strategie des Unternehmens. Dabei verfolgen wir einen ganzheitlichen, strukturierten Ansatz, der relevante Wirkzusammenhänge aufdeckt und zielgerichtete Handlungsoptionen ableitet. So schaffen wir die Grundlage für fundierte Entscheidungen und eine zukunftsfähige Organisationsentwicklung.
Wir verbinden bewährte Strukturen mit moderner Flexibilität – je nach Zielsetzung, Projektumfang und Kundenbedürfnis. Dabei bedienen wir uns sowohl traditioneller als auch agiler Vorgehensweisen, um gemeinsam die beste Lösung zu entwickeln.
Der traditionelle Ansatz bietet klare Abläufe, eine strukturierte Planung und frühzeitige Ergebnissicherheit. Durch eine umfassende Definition aller Projektinhalte zu Beginn schaffen wir Orientierung, Planbarkeit und ein solides Fundament für die Umsetzung. Dieser Ansatz eignet sich besonders für Vorhaben mit stabilen Rahmenbedingungen und klaren Zielvorgaben.
Der agile Ansatz hingegen ermöglicht maximale Anpassungsfähigkeit in dynamischen Umfeldern. Durch iterative Schritte, kontinuierliches Feedback und enge Zusammenarbeit mit allen Stakeholdern entstehen Lösungen, die flexibel wachsen und laufend verbessert werden können. Agilität bedeutet für uns: schnell testen, früh lernen und gezielt optimieren – immer mit dem Fokus auf Mehrwert und Praxistauglichkeit.
Unsere Stärke liegt darin, beide Ansätze gezielt zu kombinieren – traditionell, wo Stabilität gefragt ist, und agil, wo Veränderung zum Erfolg führt. So schaffen wir individuelle, wirksame und nachhaltige Ergebnisse für unsere Kunden.
Sie möchten mehr über unseren Ansatz erfahren? Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Organisationsdesign.
Wir bieten individuelle Lösungsansätze für spezifische Herausforderungen