Wir orchestrieren komplexe Veränderungsvorhaben – mit Struktur, Klarheit und Wirkung.

In einer Welt zunehmender Komplexität braucht es mehr als gute Ideen – es braucht Struktur, Steuerung und Wirkung. Studien zeigen, dass 70 % aller Transformationen an der Umsetzung scheitern. Mit einem professionellen Programmmanagement schaffen wir Klarheit, verbinden Strategie mit operativer Exzellenz und machen Fortschritt messbar.

 

 

Bei BearingPoint unterstützen wir Unternehmen dabei, diese Herausforderungen zu meistern und ihre Programme erfolgreich umzusetzen. Unsere Experten kombinieren bewährte Methoden und innovative Ansätze, um Ihre Programme optimal zu planen und umzusetzen. Aber wie gelingt uns das?

Programmmanagement bei BearingPoint: Ein umfassender Ansatz

Die Einführung eines effektiven Programmmanagements ist komplex – häufig scheitert sie an fehlenden Ressourcen oder einer unzureichenden Verknüpfung mit den Unternehmenszielen. Bei BearingPoint kennen wir diese Herausforderungen aus der Praxis. Deshalb setzen wir ganz am Anfang an: Handelt es sich tatsächlich um ein Programm?

Während Projekte zeitlich begrenzt sind, bündeln Programme mehrere Projekte, um langfristige Ziele zu erreichen und strategische Initiativen zu unterstützen. Darüber hinaus begleiten wir unsere Kunden auch im Portfoliomanagement – mit einem ganzheitlichen Blick auf die gesamte Projektlandschaft. Im Unterschied zu Programmen, die durch ein gemeinsames strategisches Ziel verbunden sind, umfasst ein Portfolio Projekte mit unterschiedlichen Zielsetzungen, Zeitrahmen und Nutzenbeiträgen.

Ob Projekt, Programm oder Portfolio – wir setzen dort an, wo unsere Kunden stehen. Gemeinsam analysieren wir den Status quo, identifizieren Schmerzpunkte und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen mit spürbarer Wirkung. Unsere Beraterinnen und Berater schaffen Transparenz über laufende und geplante Initiativen, unterstützen bei der Priorisierung und effizienten Ressourcensteuerung. So ermöglichen wir fundierte Entscheidungen und stellen sicher, dass die Projektlandschaft optimal auf die Unternehmensstrategie einzahlt.

 

 

Wir setzen individuell am Status quo und etwaigen Schmerzpunkten an. Bei neuen Programmen starten wir mit einer detaillierten Analyse der bestehenden organisatorischen Strukturen und der spezifischen Anforderungen des Programms. Bei laufenden Programmen führen wir Health Checks durch. Dies hilft uns, durch den Vergleich der aktuellen Leistung mit Zielvorgaben mögliche Lücken zu identifizieren und gemeinsam mit dem Kunden die erforderlichen Maßnahmen strukturiert abzuleiten.

Dabei setzen wir bewährte Methoden und Produkte von BearingPoint ein, um maßgeschneiderte Lösungen zu bieten und sicherzustellen, dass das Programm den spezifischen Bedürfnissen des Kunden entspricht. Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass alle relevanten Faktoren berücksichtigt werden, um eine fundierte Grundlage für die weitere Programmplanung und -umsetzung zu schaffen.

So spielt beispielsweise unser Program Execution Office (PEO) eine zentrale Rolle bei der Förderung eines einheitlichen Projektrahmens. Es standardisiert Projektmethoden, steuert Projektströme und verwaltet Aufsichtsprozesse. Das PEO stellt sicher, dass alle Projekte nach den höchsten Standards durchgeführt werden und die Programmziele effizient erreicht werden.

 

Dabei liegt der Schwerpunkt des PEO insbesondere auf der Programm-Governance. Darüber hinaus umfasst ein ganzheitliches Programmmanagement jedoch weitere essenzielle Aufgabenbereiche – von der Ressourcen- und Kommunikationssteuerung über die Planung, Qualitätssicherung und Risikobewertung bis hin zum Umgang mit Anforderungen und Veränderungen. Für all diese Aspekte stellt BearingPoint ergänzende Methoden und Produkte bereit, die eine wirksame Umsetzung und Steuerung komplexer Programme gezielt unterstützen.

Für Rückfragen oder einen persönlichen Austausch stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Kontaktieren Sie uns

 

Client Cases

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr Informationen zu diesem Thema wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die gern von Ihnen hören.

People & Strategy