Klimaschutz ist für die meisten Unternehmen das wichtigste und präsenteste Nachhaltigkeitsthema. Inzwischen wird es durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) geregelt, und Stakeholder ebenso wie Aufsichtsbehörden erhöhen den Druck auf Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern.

Das Ziel ist klar: Sie sind gefordert, den Klimawandel in ihren Unternehmensstrategien zu berücksichtigen, um ihr Engagement in diesem Bereich glaubwürdig zu dokumentieren. Der Weg dorthin ist allerdings naturgemäß komplexer als das Ziel selbst.

Sobald der CO2-Fußabdruck gemessen, ein Ziel festgelegt und der Weg dorthin definiert ist, gilt es, die richtigen Lösungen zu entwickeln, und das Ziel anzusteuern. Dazu gehört auch, die finanziellen Auswirkungen der Transformation abzuschätzen und die Verantwortung für den eigenen CO2-Ausstoß umfassend zu bewerten.

Wir unterstützen unsere Kunden während des gesamten Transformationsprozesses – mit unserem Team aus vielseitigen und spezialisierten Beraterinnen und Beratern, die eng mit einer Reihe von Software-Anbietern zusammenarbeiten. Diese Kombination von Kompetenzen ermöglicht es unseren Kunden, ihre Dekarbonisierungsstrategien umzusetzen und die Herausforderungen von heute und morgen zu meistern.

BearingPoints Weg zur Dekarbonisierung

Unsere Erfolgsfaktoren

  • Profundes Fachwissen sowie Erfahrung mit allen vorhandenen Instrumenten und Methoden
  • Fundierte sektorale und funktionale Fachkenntnisse, um einen entsprechenden Übergangsplan zu erstellen
  • Know-how in der methodenbasierten Entwicklung sowie in der Entwicklung branchenspezifischer und maßgeschneiderter Tools
  • Kompetenz in der prospektiven Analyse von Energie- und Klimaszenarien
  • Ein Netzwerk von Partnern, die uns dabei unterstützen, innovative Technologien optimal einzusetzen

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr Informationen zu diesem Thema wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die gern von Ihnen hören.

  • Rémy Sergent
    Kontakt
  • Stefani Rahmel
    Kontakt