Für Unternehmen mit langjähriger Tradition ist das Thema Nachhaltigkeit nicht selten eine große strukturelle Herausforderung: Stetig steigt der Druck vonseiten der Kund:innen, Stakeholder und Regulierungsbehörden, den Wandel zu beschleunigen und die Wertschöpfung neu auszurichten. Gleichzeitig gibt es vermehrt neue Marktteilnehmer, deren Geschäftsmodelle von vornherein nachhaltig aufgesetzt sind.

Die Zeit drängt. Das aktuelle Szenario kann für etablierte Unternehmen bedeuten, dass sie ihre Geschäftsmodelle vollständig umgestalten müssen, um den sozialen und ökologischen Gegebenheiten Rechnung zu tragen. Jetzt kommt es darauf an, analytisch vorzugehen und eine neue Vision sowie einen Purpose für die kommenden Jahrzehnte zu definieren.

Als verlässlicher Partner begleitet BearingPoint seine Kunden auf dem Weg zu den richtigen Entscheidungen, die ihr Geschäftsmodell zukunftsfest machen. Gemeinsam betrachten und hinterfragen wir potenzielle neue Modelle aus drei Blickwinkeln: finanziell, ökologisch und sozial. Ist ein Weg beschlossen, unterstützen wir dabei, die Transformation zu planen und einen Fahrplan zu erstellen, in den sämtliche finanziellen und operativen Überlegungen (CapEx und OpEx) einfließen. Ebenso wichtig ist das Change-Management-Programm, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden und Stakeholder die Transformation mittragen. Auch dabei können unsere Kunden auf uns zählen. 

So unterstützt BearingPoint bei der Neuausrichtung von Geschäftsmodellen

Unsere Erfolgsfaktoren

  • Mehrdimensionaler Modellierungsansatz: ökologisch, sozial und finanziell
  • Storytelling-Methodik, die einen transformativen Purpose liefert (mit unserem Partner Sparknews)
  • Workshops zum strategischen Weitblick mit unseren YouMeO-Teams
  • Klimaschutz-Stresstest

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr Informationen zu diesem Thema wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die gern von Ihnen hören.

  • Rémy Sergent
    Kontakt
  • Stefani Rahmel
    Kontakt