Technologie und Hyper-Agilität schaffen ein personalisiertes Verbrauchererlebnis
Die neue Internet-Technologie, das Web 3.0, wird Geschäftsprozesse nachhaltig verändern – zum Beispiel wie Unternehmen und Kunden miteinander interagieren. Das geht aus einer aktuellen Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint und des IIHD Institut zur Zukunft des Internets hervor.
Das zehnte NEWretail Paper wagt einen Blick in die nähere Zukunft des Internets und beschreibt, wie die zentralen Charakteristika eines weitestgehend dezentralen Internets den Online-Handel und die Interaktion zwischen Unternehmen und Kund:innen verändern werden.
Kurz und kompakt stellen wir NEWretail-Themen in unserer neuen Webinarreihe „CGR Innovation Espresso" vor und zeigen dabei wesentliche branchenspezifische Gestaltungsfelder sowie konkrete Lösungswege für Unternehmen aus Konsumgüterindustrie und Handel (CGR) auf.
Bei unserer Roadshow (München) stellen wir Ihnen moderne IT-Architekturen und relevante Cloudlösungen im Produktivbetrieb vor. Wir zeigen auf, wie diese sich effizient absichern und durch Services wie AI und Prozessautomatisierung erweitern lassen. Dabei steht die SAP Business Technology Platform (BTP) als Lösung für eine moderne und agile ERP-Architektur in der Cloud im Vordergrund.
BearingPoint hat METRO France dabei unterstützt, seine Nachhaltigkeitsstrategie weiterzuentwickeln: Im Zentrum der Zusammenarbeit stand die Definition eines klaren, sinnvollen Purpose. Ziel von METRO France ist es, sein wirtschaftliches Wachstum mit einem positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft zu verknüpfen.
Mit dem Projekt INSPIRE schafft Implenia eine digitale Grundlage für gruppenweite, standardisierte und integrierte Prozesse. INSPIRE steht für «Integrated New Solutions for Processes at Implenia Reaching Excellence» und ist ein gruppenweites Instrument, um wichtige Digitalisierungsschritte voranzubringen – beispielsweise Anwendungen von künstlicher Intelligenz.