Industrie 4.0 und IoT
Industrie 4.0 und Internet der Dinge: Geschäftsmodelle neu ausrichten, um das Geschäft zu revolutionieren
Industrie 4.0 und Internet der Dinge: Geschäftsmodelle neu ausrichten, um das Geschäft zu revolutionieren
Das industrielle Internet wird die Fertigungsindustrie in den nächsten Jahren massiv verändern. Industrie 4.0 und das Internet der Dinge (IoT) sind stark voneinander abhängig und werden durch neue digitale Geschäftsmodelle angetrieben, die auf der konsistenten Nutzung digitaler Daten entlang des gesamten Produktlebenszyklus basieren.
Im Zeitalter der Digitalisierung müssen Geschäftsprozesse und die IT-Landschaft auf neue Anforderungen vorbereitet werden. Daher ist ein integrierter und holistischer Ansatz für die Hersteller notwendig, um die Potenziale von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (IoT) zu erschließen. Durch die Verknüpfung und Kombination der wichtigsten Elemente des industriellen Internets bieten sich neue Möglichkeiten für Unternehmen:
Intelligent Machines: Globale Vernetzung der Maschinen, Anlagen und Produktionsnetzwerke mit modernster Sensorik, Steuerungstechnik und zugehörigen Software-Anwendungen.
Advanced Analytics: Kombination von analytischen Methoden und vorausschauenden Algorithmen mit Automatisierung und Entscheidungsunterstützung auf strategischer Ebene.
Smart Factory Model