Die Kraft einer agilen Einstellung

Agiles Arbeiten bedeutet nicht einfach nur, eine Reihe von Methoden für die IT-Produktentwicklung zu nutzen. Agiles Arbeiten ist viel mehr: Eine innere Haltung, die Unternehmen dabei hilft, den immer komplexeren Herausforderungen des Marktes zu begegnen.

Zu dieser neuen Haltung zu finden, ist ein sehr individueller Prozess, bei dem wir unsere Kundinnen und Kunden unterstützen. Es gibt kein Patentrezept, das sich für jedes Unternehmen auf die gleiche Weise anwenden lässt. Stattdessen bieten wir maßgeschneiderte Beratung und Coaching nicht nur für Organisationen und Teams an, sondern auch für einzelne Führungskräfte und Beschäftigte, so dass sich die agile Denkweise buchstäblich im gesamten Unternehmen ausbreitet. Auf diese Weise wird verständlich, was es wirklich bedeutet, Strategieentwicklung und Geschäftsprozesse agil zu gestalten. Dieses Verständnis kann das Unternehmen dann an seine Stakeholder weitergeben und seine Geschäftsprozesse entsprechend verändern.

Eigene Erfahrung ist der beste Ratgeber

Schon lange bevor wir begonnen haben, Beratungs- und Coaching-Services in diesem Bereich anzubieten, haben wir bei BearingPoint selbst eine agile Transformation durchlaufen.

Der Weg zu unserem Angebot der Agile Advisory Services begann 2007. Schritt für Schritt haben wir unsere Agilität ausgebaut. Wir haben mit strukturellen, prozessualen, methodischen und technischen Elementen experimentiert und dabei gelernt, was funktioniert und was nicht. In immer wieder neuen Zyklen von kontinuierlichem Lernen haben wir unsere Vorgehensweise nach und nach erweitert – und verfügen heute über ein maßgeschneidertes Set an Werkzeugen und Methoden, die sich für unser Unternehmen als wertschöpfend erwiesen haben.

Weil wir diesen Prozess selbst durchlaufen haben – und ihn bis heute kontinuierlich weiterentwickeln –, wissen wir genau, worauf es ankommt, damit Unternehmen agiler werden. Unser eigener Weg zur Agilität ist eine besonders wertvolle Ressource. Er ist nicht nur die Basis für unser Wertversprechen, sondern entfacht auch unsere eigene Begeisterung für die agile Denkweise immer wieder neu.

Ein agiles Unternehmen

Agilität ermöglicht Unternehmen nicht nur, im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig und erfolgreich zu sein, sie ist auch ein Katalysator für eine solide Geschäftsentwicklung. Ein agiles Unternehmen kann sich schnell an Marktveränderungen anpassen – intern und extern. Es reagiert schnell und flexibel auf Kundenbedürfnisse, passt sich an und geht notwendige Veränderungen mit klarem Blick auf Produktivität und Kosteneffizienz an, ohne die Qualität zu schmälern.

Agilität ist ein entscheidendes Instrument auf dem Weg zur Business Excellence. Unsere Untersuchungen zeigen: Je agiler eine Organisation ist, desto widerstandsfähiger zeigt sie sich auch in Krisenzeiten.¹ In der derzeitigen globalen Wirtschaftslage ist Agilität deshalb so wertvoll wie nie.

¹ Quelle: BearingPoint Agile Pulse 2022, Seite 20

Agile Unternehmen schneiden bei mehreren bedeutenden Kennzahlen deutlich besser ab als weniger agile Wettbewerber²:

  • Markteinführungszeit: Produkte und Dienstleistungen sind bis zu 75 % schneller marktreif
  • Produktivität: Die Gesamtproduktivität steigt um bis zu 50 %
  • Qualität: Die Produkt- und Dienstleistungsqualität ist um bis zu 75 % höher
  • Engagement: Zufriedenheit und Einsatz der Beschäftigten steigen um bis zu 50 %

    ² Quelle: Scaled Agile

Schrittweise und agil: So führt die Transformation zum Erfolg

Die Umstellung auf eine agile Arbeitsweise ist für die meisten Unternehmen ein langer Prozess. In vielen aufeinander aufbauenden Einzelschritten entwickeln sie nach und nach Fachwissen und Erfahrung und integrieren immer neue agile Elemente in ihre Organisation.

Auf agilen Wegen zu nachhaltigen Ergebnissen

Langfristiges Ziel all unserer agilen Beraterinnen und Berater sowie Coaches ist es, unsere Kundinnen und Kunden auf ihrem individuellen Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Deshalb transformieren wir nicht einfach nur. Wir vermitteln unseren Kundinnen und Kunden ein Verständnis von Agilität und versorgen sie mit allem, was sie brauchen, um ihr Unternehmen aus eigener Kraft zu verändern. Dabei arbeiten wir partnerschaftlich mit unseren Kundinnen und Kunden zusammen und entwickeln gemeinsam mit ihnen individuelle Lösungen.

Mehr als 15 Jahre Erfahrung in der agilen Transformation haben uns gelehrt: Kein Unternehmen kann von heute auf morgen agil sein. Agilität entwickelt sich in einem iterativen und adaptiven Prozess mit wiederkehrenden Reflexionsschleifen. Der wohl wichtigste Grundsatz lautet: Agile Transformation gelingt nur, wenn alle mitmachen. Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden, ihre Beschäftigten und deren Anliegen und Sorgen in den Mittelpunkt der Umgestaltung zu stellen: Es gilt, sie zu Beteiligten zu machen und ihnen die langfristigen agilen Ziele des Unternehmens transparent zu vermitteln.

Agile Check©: Wie agil ist Ihr Unternehmen?

Zu Beginn eines Weges ist es sinnvoll, den eigenen Ausgangspunkt zu kennen und sich zu orientieren. Unser Agile Check© misst den agilen Reifegrad Ihres Unternehmens im Vergleich zu Ihren Wettbewerbern. Auf Basis dieser Messung können wir genau bestimmen, welche Herausforderungen Sie auf dem Weg zur agilen Exzellenz zu meistern haben. Diese Transparenz über den Ist-Zustand ist entscheidend, um die individuellen Maßnahmen abzuleiten und auszugestalten, mit denen sich genau diese Herausforderungen lösen lassen.

Gemeinsam entwickeln wir so die Navigation für Ihre agile Transformation, die Ihre Ziele widerspiegelt und Ihr Vorankommen beschleunigt.

Agilität löst nicht jede unternehmerische Herausforderung. Deshalb ist es so wichtig, genau abzuwägen, wie viel Agilität im individuellen Fall sinnvoll und erforderlich ist. Wir unterstützen Sie dabei, das optimale Maß für Ihr Unternehmen zu finden.

Weitere führende IP-Lösungen

Unsere Beratung und unser Coaching stützen sich auf unser geistiges Eigentum (Intellectual Property/IP). Eine breite Palette von IPs unterstützt Ihre agile Transformation. Neben dem Agile Check© bieten wir auch die Nutzung unserer BearingPoint Agile Toolbox (BEAT©) an. Diese enthält Wissen, Werkzeuge und Methoden, die Sie für Ihre Transformation nutzen und individuell anpassen können.

The Agile Pulse – Erhebung zum agilen Fortschritt

Jedes Jahr veröffentlichen wir den „Agile Pulse“, eine gefragte und einflussreiche Studie über die Agilität von Unternehmen in wichtigen Bereichen und Branchen in Europa und in den USA.

Im Jahr 2022 haben wir mehr als 1.100 Teams und Einzelpersonen befragt, um die Verbreitung und Nutzung agiler Methoden zu erheben. Dabei zeigte sich: Die agile Transformation rückt bei immer mehr Unternehmen und auch bei den meisten Organisationen des öffentlichen Sektors auf der Agenda immer weiter nach oben.

Agile Transformation mit BearingPoint: alles aus einer Hand

Grundsätzlich können zahlreiche Elemente für eine agile Transformation wichtig sein. Wir haben unser Agile Advisory Portfolio in sechs Bereiche unterteilt, in denen wir Dienstleistungen mit verschiedenen Schwerpunkten anbieten, um Sie auf Ihrem Weg zu mehr Agilität zu unterstützen:

Agilität im Business meistern
Die Kraft einer agilen Einstellung

Agilität im Business meistern

Hier liegt der Fokus auf Transformation und Organisationsentwicklung sowie Kultur- und Mentalitätswandel. Mit systemischem Coaching stellen wir sicher, dass alle Aktivitäten auf die gesamte Organisation und nicht nur auf das einzelne Team ausgerichtet sind.

Den Agilitäts-Reifegrad prüfen
Die Kraft einer agilen Einstellung

Den Agilitäts-Reifegrad prüfen

Mit unserem BearingPoint Agile Check© analysieren wir Ihren aktuellen Stand in Sachen Agilität – auch im Vergleich zu Ihren Wettbewerbern – durch Shadowing und Interviews. Diese Prüfung bildet die Grundlage dafür, relevante Maßnahmen zu bestimmen und eine Roadmap für Verbesserungen zu entwickeln.

Agile Trainings
Die Kraft einer agilen Einstellung

Agile Trainings

Diese Kurse werden von unserer eigenen Agile Academy durchgeführt. Sie beginnen mit Agile Essentials, Scrum Basics und Kanban Basics und reichen bis zu fortgeschritteneren Bereichen wie OKR, Atlassian Suite, SAFe oder Design Thinking. Wir bieten rollenspezifische Kurse für Product Owner, Scrum Master, Business-Analysten und Führungskräfte.

Teams coachen und entwickeln
Die Kraft einer agilen Einstellung

Teams coachen und entwickeln

Wir bieten sowohl individuelles 1-zu-1-Coaching als auch Team-Coaching, Team-Entwicklung sowie Coaching für Interim-Scrum-Master und Interim-Produktverantwortliche. Darüber hinaus haben wir Learning Journeys für verschiedene Rollen innerhalb einer agilen Organisation entwickelt, um die Beschäftigten gezielt zu schulen und sie auf ihrem ganz individuellen Weg innerhalb der agilen Transformation zu begleiten.

Effektivität von Führungskräften steigern
Die Kraft einer agilen Einstellung

Effektivität von Führungskräften steigern

In diesem Bereich liegt der Schwerpunkt darauf, Führungskräfte zu coachen und Managerinnen und Manager zu Führungskräften zu entwickeln. Im Rahmen des Fokus auf Führung in agilen Organisationen geht es darum, die Prinzipien von dienender und lateraler Führung (Servant and Lateral Leadership) zu verstehen, um Innovation, Zusammenarbeit und Wertschöpfung zu fördern. Nicht zuletzt unterstützen wir auch Ihre Personalmanagement-Teams, denn die Karrierestufen und -abschnitte können sich in einer agilen Organisation verändern, so dass möglicherweise die Personalstruktur angepasst werden muss.

Strategische Agilität umsetzen
Die Kraft einer agilen Einstellung

Strategische Agilität umsetzen

Wir liefern OKR-Rollouts (OKR: Objectives and Key Results) auf strategischer Ebene und helfen Ihnen, Ihr Portfoliomanagement umzugestalten, um mehr Agilität zu erreichen. Zu dieser Leistung gehört auch unser Preis- und Vertragsmodell: Mit „Agile Fix Price“ können Sie mit Ihren Auftragnehmern agil arbeiten und trotzdem eine feste Preisstruktur beibehalten.

Eine agile Transformation gelingt am besten mit einem starken Partner

BearingPoint gehört zu den drei weltweit führenden Beratungsunternehmen, die sich auf die agile Transformation spezialisiert haben (laut globaler Datenbank von consultancy.org mit mehr als 10 Millionen Datenpunkten pro Jahr von Kunden und Beratern).

Was macht BearingPoint besonders? Der wichtige Hinweis steckt schon in unserem Namen: Der Begriff „bearing point“ stammt aus der Segelschifffahrt und bedeutet „anvisiertes Ziel“. Unser Name unterstreicht unseren Anspruch: Als Partner helfen wir unseren Kunden, ihre strategische Richtung zu finden und langfristig erfolgreich zu sein.

Wir verfügen nicht nur über besonders vielfältiges, nachgewiesenes Fachwissen und ein ganzheitliches Dienstleistungsportfolio im Feld der Agilität, sondern auch über langjährige und umfassende Erfahrung.

Jedes Jahr begleiten wir mehr als 100 Agilitätsprojekte. Wie am ersten Tag begeistern wir uns für agile Transformation, Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement und haben dabei immer die beteiligten Menschen im Blick. Unsere Beratung konzentriert sich stark auf den Einzelnen, aber mit einer systemischen Perspektive – denn jede Einzelperson hat Einfluss auf die gesamte Organisation. Ein gründliches Verständnis der Beziehungen und Zusammenhänge innerhalb eines Systems eröffnet Wege zu klugen Entscheidungen und Verbesserungen.

300 zertifizierte Agile-Profis

Heute arbeiten bei BearingPoint weltweit über mehr als 300 zertifizierte Agile-Profis, die mit ihren Kompetenzen das breite Spektrum der agilen Frameworks und Methoden abdecken. Dazu gehören Scrum, Kanban, Scaling Frameworks wie SAFe, Scrum-at-Scale oder LeSS und Objectives & Key Results (OKR) sowie Atlassian-Plattformen. Wir beraten und trainieren ganzheitlich, coachen aber auch bei Bedarf – die meisten unserer Expertinnen und Experten sind auch systemische Coaches.

Unsere zertifizierten Beraterinnen und Berater bringen also nicht nur Agile-Fähigkeiten, umfangreiche Branchen- und Fachkenntnisse sowie langjährige Erfahrung in der agilen Transformation mit, sondern auch die notwendige (systemische) Coaching- und Change-Erfahrung. Wir denken ganzheitlich, liefern nachhaltigen Wert und treiben Innovationen an: Der Fokus liegt nicht nur auf leistungsstarken Teams – ebenso wichtig sind der Zweck, die Vision, das Niveau der Ambitionen, die Strategieumsetzung, das Portfolio, zukunftssichere Organisationsmodelle, die Führung sowie natürlich Wandel und Kultur.

Die BearingPoint Agile Pulse Studie 2022³ hat gezeigt: Faktoren, die mit dem kulturellen Wandel der Organisation und der Qualifikation der Beschäftigten zusammenhängen, sind für Unternehmen eine Herausforderung. BearingPoint ist mehr als Beratung: Wir coachen, beraten, schulen und bieten eine breite Palette von IPs und Partnern in unserem Netzwerk – und sind an Ihrer Seite, wenn Sie die Herausforderung annehmen.

³ Source: BearingPoint Agile Pulse 2022

Ich bin froh, dass Agilität in der KfW nach wie vor ein Wandlungsprozess ist, den unsere Teams aus den Geschäftsbereichen und der IT begeistert mittragen. Inzwischen umfasst dieser Wandel auch Prozesse, Strukturen und Führung. Auch hier gehen wir unseren eigenen Weg – erfahrungsbasiert, Schritt für Schritt, alle einbeziehend.

Stefan Dreyer, Product Owner des Transition-Teams Scrum @ KfW

 

Der Weg ist das Ziel - Studie Agile Pulse 2023

Der Weg ist das Ziel - Studie Agile Pulse 2023

Mehr erfahren
Einführung und Skalierung eines OKR-Prozesses für alle europäischen Standorte bei DB Schenker

Einführung und Skalierung eines OKR-Prozesses für alle europäischen Standorte bei DB Schenker

Mehr erfahren
SKIDATA unterstützt Menschen und Innovationen durch die Einführung von OKRs

SKIDATA unterstützt Menschen und Innovationen durch die Einführung von OKRs

Mehr erfahren
Agile Pulse 2022 – BearingPoint Agile Studie

Agile Pulse 2022 – BearingPoint Agile Studie

Mehr erfahren

Kontakt

Wir benutzen reCaptcha um unsere Formulare abzusichern. Das erfordert aktiviertes JavaScript.

Bitte füllen Sie alle mit einem Stern markierten Felder aus.