Damit Unternehmen angesichts der massiven Umwälzungen am Markt bestehen und auch weiterhin erfolgreich bleiben können, ist ihre Technologiekompetenz von entscheidender Bedeutung: Diejenigen, denen es gelingt, sie stärker mit dem operativen Geschäft zu verknüpfen, sind resilienter als ihre Wettbewerber.
Unsere Recherchen zeigen: Die Technologie-Bereiche führender resilienter Unternehmen orientieren sich vor allem fünf Leitlinien, um das operative Geschäft zu stärken:
- Sie nutzen Technologien, um neue Anforderungen frühzeitig zu erkennen: Resiliente Firmen aktualisieren regelmäßig ihre IT-Strategie, um neue Technologien einzubinden, Chancen zu nutzen und widerstandsfähig zu bleiben.
- Sie tarieren ihre Wertschöpfungskette immer wieder aus: Von der Strategie über Technologien bis zur Organisation berücksichtigen sie sämtliche Aspekte, um optimale Rahmenbedingungen für die Resilienz des Unternehmens zu schaffen und zu erhalten.
- Sie entwickeln Kernkompetenzen in der Unternehmensarchitektur und setzen die richtigen Personen, Werkzeuge und Führungsstrukturen ein, um diese Rahmenbedingungen zu definieren und ihre Einhaltung im Blick zu behalten.
- Sie investieren in Technologien, Personal und den digitalen Arbeitsplatz, um ihre gesamte Organisation anpassungsfähig und agil zu gestalten.
- Sie arbeiten intensiv mit den Stakeholdern zusammen, erkennen und erfüllen die wichtigsten Geschäftsanforderungen und entwickeln Innovationen, um besonders dringliche Probleme zu lösen.
