Wie können Veränderungsprozesse in der Bundesverwaltung erfolgreich umgesetzt werden? Im White Paper wird diese Fragestellung aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und mit Einblicken aus der Change Management-Praxis beschrieben.

Neben der Erläuterung wesentlicher Herausforderungen stellen wir die Relevanz der Themen „Change-Vision und Strategie“, „Stakeholder und Führungskräfte-Management“, „Kommunikation“ und „Qualifizierung“ für ein wirkungsvolles Change Management heraus.

Um den Fragen nach der Bedeutung und den Erfolgsfaktoren von Change Management in den Behörden nachzugehen, führte BearingPoint unter Mitarbeitern der Bundesverwaltung eine Kurzumfrage durch. Die Ergebnisse belegen, dass Change Management in der Verwaltung bereits häufig eingesetzt und für eine erfolgreiche Projektumsetzung als sehr wichtig erachtet wird.

Als wichtigster Erfolgsfaktor wurde die Erarbeitung einer klaren und realistischen Change-Vision und Zielstellung identifiziert. Hierfür werden in der Publikation konkrete Methoden und Werkzeuge zur wirksamen Formulierung von Change-Zielen aufgezeigt.

Ein weiterer wichtiger Organisationsparameter ist die Organisationskultur. Im White Paper wird Change Management in diesem Zusammenhang als Treiber eines kulturellen Wandels beschrieben.

  • White Paper "Change Management in der Bundesverwaltung" 2.2 MB Download

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr über diese Publikation erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Expert:innen, die gerne von Ihnen hören