Juli 2021
Der Green Deal spiegelt die Verpflichtung seitens der EU wider, bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Die Verwirklichung dieses Ziels setzt einen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel in Europa voraus, dessen aktuelle Herausforderungen ein dringendes und ambitioniertes Vorgehen erfordern.
Die mit dem EU Green Deal verbundenen Themen wie Nachhaltigkeit, alternative Energiequellen und insbesondere CO2-Neutralität werden weitreichend in den Medien adressiert. Doch inwieweit beeinflusst der EU Green Deal tatsächlich das Handeln und die Bereitschaft zur Veränderung bei deutschen Unternehmen?
In unserem Stimmungsbarometer wird besonders das Hauptziel des EU Green Deal, der Aspekt der CO2-Neutralität, beleuchtet. Es werden die bisherigen und zukünftig geplanten Aktivitäten der Befragten rund um die Zielerreichung der CO2-Neutralität erfasst. Dabei stehen die Hintergründe und Treiber hinsichtlich der aktuellen Bestrebungen der einzelnen Unternehmen im Vordergrund.
Erfahren Sie in unserem Stimmungsbarometer für die Chemie-, Pharma, Öl- und Gasindustrie,
- ob der Green Deal bekannt ist
- wie die Auswirkungen seitens der Industrie eingeschätzt werden
- welche Tätigkeiten bereits umgesetzt werden
- in welchen Bereichen die größten Effekte erzielt werden können
- welche Investitionskosten zu erwarten sind.
Die Kernergebnisse haben wir für Sie in einer Infografik zusammengefasst. Ein ausführliches Dokument mit allen Umfrage-Details, Analysen und Handlungsempfehlungen steht Ihnen im Downloadbereich zur Verfügung.
