Wachstum und Differenzierung durch 5G-basierte Mehrwertdienste
Die Publikationsreihe Digital & Strategy von BearingPoint und dem IIHD | Institut beleuchtet aktuelle und strategisch relevante Themen mit dem Schwerpunkt der Digitalisierung. Sie hinterfragt bestehende Denkweisen, gibt neue Impulse und zeigt Lösungswege in einer neuen, datengetriebenen und komplexeren Welt auf.
Die erste Ausgabe der Digital & Strategy-Reihe thematisiert die Rolle und die Herausforderungen von 5G-Technologien in der digitalen Transformation aus Sicht von Telekommunikationsunternehmen. Dabei werden nicht nur die Bedeutung von 5G-Technologien insgesamt beleuchtet, sondern auch die strategischen Implikationen (zum Beispiel von einem nationalen Roaming und dem gemeinsamen Netzaufbau) und Differenzierungschancen diskutiert, die sich aus der Spezialisierung sowie der Entwicklung von Mehrwertdiensten für Telekommunikationsunternehmen ergeben.
Key Insights:
- Neuer Mobilfunkstandard 5G wird zur Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation. Deutschland hinkt in der Implementierung hinterher – eine flächendeckende Marktabdeckung ist vor 2027 nicht zu erwarten.
- Umsetzung von 5G erfordert bestehende Technologien zumindest teilweise zu ersetzen. Investitionen in Höhe von circa 80 Milliarden Euro für die Installation neuer Sendeanlagen, der Verlegung von Glasfaserkabel sowie für die Entwicklung neuer Mobilfunkübertragungstechnik werden erforderlich.
- In dem Maße, in dem tradierte Geschäftsmodelle der Netzwerkbetreiber wegbrechen, geraten Telcos unter Differenzierungszwang. 5G scheint dabei der letzte Ausweg zu sein, um sich von einer Rolle als austauschbare Bit-Pipe zu lösen und über die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle dauerhaft Differenzierung und Wachstum sicherzustellen.
- Erfolgversprechende Geschäftsmodelle bauen auf den Kerncharakteristika von 5G auf. Insbesondere Smart Factories, Real-Event-Broadcasting oder Anwendungen der Telemedizin versprechen eine schnelle Diffusion und hohe Nutzerakzeptanz.
Lesen Sie mehr zum Thema „Wachstum und Differenzierung durch 5G-basierte Mehrwertdienste“ in unserem neuen White Paper.