Seien Sie bei unserem 8. Versicherungs.Dialog am 14. September 2023 in Köln dabei! Mit Ihnen und weiteren Gestalterinnen und Gestaltern des Versicherungssektors möchten wir über die nach wie vor großen Herausforderungen und die möglichen Kursrichtungen der Branche sprechen.

Mit dem Versicherungs.Dialog haben wir eine Plattform für die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger der Branche geschaffen, welche sich jährlich in Köln treffen, um sich im Rahmen von Keynotes und Diskussionsrunden sowie bei den zahlreichen Gelegenheiten zum Networking über die aktuellen Entwicklungen auszutauschen.

Das diesjährige Motto: „Klima, Kunde, Kernkompetenz - Versicherungen auf Kurs?!"...

... drei bedeutende Themen, welche die Branche momentan bewegen. Die Herausforderungen für Versicherungen sind in den vergangenen Monaten nicht weniger geworden. Klimaschutz und Nachhaltigkeitsthemen rücken wieder stärker in den Blickpunkt und gleichzeitig dauert in Europa ein Krieg ungeahnten Ausmaßes an. Die Kunden und Kundinnen sind einerseits verunsichert, andererseits aber auch für neue Konzepte der Versicherungen offen. Die Kernkompetenzen der Versicherungswirtschaft sind hier gefragt: diese sind nicht nur zu erhalten, sondern zielgerichtet weiterzuentwickeln – inhaltlich wie technisch. Daraus ergeben sich vielfältige Fragestellungen, die den zukünftigen Kurs der Branche beeinflussen werden – diese möchten wir mit Ihnen diskutieren. Seien Sie dabei!

Es erwarten Sie erneut zahlreiche Referentinnen und Referenten, die ihre Sichtweisen mit Ihnen teilen werden. Freuen Sie sich unter anderem auf: 

  • Isabel Martorell Naßl (COO Versicherungskammer Bayern & CEO Union Krankenversicherung AG und Bayerische Beamtenkrankenkasse AG)

  • Dr. Claus Hunold (Leiter Maklervertrieb bei AXA Konzern AG)

  • Rainer Karcher (Global Head of Sustainability bei Allianz Technology & Board Member bei SustainableIT.org)

  • Norman Wirth (Geschäftsführender Vorstand des AfW  – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. & Rechtsanwalt bei Wirth-Rechtsanwälte)

  • Olaf in der Beek (Klimapolitischer Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag)

  • Burkhard Oppenberg (CIO bei Gothaer Sytems GmbH)

  • Martin Thormählen (CTO bei Munich RE)

  • Dr. Ester Nagel (Business Analyst bei Munich RE)

  • Moritz Gerdes (Co-Lead/Head of signals)

  • Olaf Schwickert (Abteilungsdirektor Schadens-/Unfallversicherung bei Debeka)

Schauen Sie sich schon jetzt die spannenden Inhalte unseres Programms an (siehe unten). Die Agenda wird regelmäßig mit weiteren Details ergänzt. Einen Trailer zur diesjährigen Veranstaltung, inklusive Impressionen des letzten Versicherungs.Dialogs, finden Sie hier:

alt
Trailer zum Versicherungs.Dialog & GKV.Dialog 2023
 
  • Trailer zum Versicherungs.Dialog & GKV.Dialog 2023

    Trailer zum Versicherungs.Dialog & GKV.Dialog 2023

 

Sie freuen sich genauso auf den diesjährigen Versicherungs.Dialog wie wir? Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

 

Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen.

 

  • CEST

    Registrierung

  • CEST

    Begrüßung und Einführung in den Tag

  • CEST

    Thema: „Kunde"

    Keynote: The Best Service is No Service! // Studien-Insights u.a.: Wie entwickelt sich der Einfluss von Big Tech & Embedded Insurance, welche Auswirkungen hat die Konsolidierung auf dem deutschen Versicherungsmarkt? // Podiumsdiskussion „Kunde": Wer ist eigentlich der „Kunde" und wohin geht die Reise im Vertrieb? // Technologische Insights unserer Premium Sponsoren

  • CEST

    Kaffee-/Teepause

  • CEST

    Thema: „Klima"

    Vortrag: Nachhaltigkeit in der Unternehmenswirklichkeit // Nachhaltigkeitsumfrage // Technologische Insights unserer Premium Sponsoren // Podiumsdiskussion „Klima": Nachhaltigkeit - Wunsch und Wirklichkeit?

  • CEST

    Mittagspause

  • CEST

    Thema: „Kernkompetenz" - Teil 1

    Impulsvortrag: Kernkompetenzen von Versicherungsunternehmen // Vortrag: Lifecycle - Management als Königsdisziplin in der IT-Architektur // Vortrag: Innovation & Trends in der Versicherungswirtschaft - Munich Re Tech Radar // Vortrag: Einblicke zu Trends in der Branche

  • CEST

    Kaffee-/Teepause

  • CEST

    Thema: „Kernkompetenz" - Teil 2

    Kundenbeispiel: Erneuerung fachlicher Kernprozesse und die Antwort der IT // Podiumsdiskussion „Kernkompetenz": Welche Technologien, Trends und Herausforderungen hat die Branche?

  • CEST

    Abschlussworte

  • CEST

    Get Together (offenes Ende)

    *Änderungen der Agenda vorbehalten

Die Plätze für unsere Veranstaltung sind begrenzt. Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz!

Ort

Köln, Die Halle Tor 2
Girlitzweg 30
50829 Köln, Deutschland
Auf der Karte anzeigen

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr über dieses Event erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die gerne von Ihnen hören