Im Rahmen der Publikationsreihe „NEWretail“ greifen wir regelmäßig aktuelle Trends und strategisch relevante Themen in der Konsumgüterindustrie und Handel (CGR) auf.  Diese Themen möchten wir kurz und kompakt in unserer neuen Webinarreihe „CGR Innovation Espresso" in 45-minütigen virtuellen Events vorstellen und dabei wesentliche branchenspezifische Gestaltungsfelder sowie konkrete Lösungswege für Unternehmen aufzeigen.

Als unabhängige europäische Management- & Technologieberatung bieten wir dabei unter anderem ein umfangreiches Beratungsportfolio im Zusammenhang mit SAP S/4HANA Projekten sowie innovative Lösungen, beispielsweise in den Bereichen Generative AI, Sustainability, Metaverse und Digital Twin Supply Chain. 

Um Ihnen eine zielgerichtete Information zu jedem Webinar bereitstellen zu können, werden wir für jede Veranstaltung eine individuelle Einladung und Anmeldung anbieten.

Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie zeitnah eine Bestätigung mit allen notwendigen Zugangsdaten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Alle Themen der Webinarreihe im Überblick

Der nächste Termin:

Cyber-Sicherheit im Jahresendgeschäft: Unliebsame Überraschungen unter dem Tannenbaum vermeiden

Donnerstag, 07. Dezember 2023, 13:15 – 14:00 Uhr

 

Jetzt anmelden!

 

Cyber-Sicherheit ist ein wichtiges Thema, das sowohl die digitale als auch die physische Welt betrifft. Gerade in der Zeit vor und nach Weihnachten kommt es häufig zu Sicherheitsvorfällen, die Unternehmen hart treffen.

Phishing, Ransomware, DDoS oder andere Angriffe können schwerwiegende Folgen haben. Viele Vorfälle lassen sich jedoch durch einfache Maßnahmen bereits im Vorfeld verhindern.

Auch in der Krisensituation können schnelle, effektive und manchmal kreative Maßnahmen viel bewirken, bevor sich öffentlichkeitswirksam lange Staus von LKWs vor der Logistik bilden, weil die IT ausgefallen ist.

Dazu werden zwei Fallbeispiele vorgestellt, bei denen die betroffenen Unternehmen in eine Zeitreise zurück in die 60er Jahre versetzt wurden und für Wochen die Produktion, Logistik und Geschäftsprozesse ohne IT bewältigen mussten.

  • Fallbeispiel 1: Ein Vorfall bei einem Handelsunternehmen. Das Incident Response Team musste die globalen technischen und Management-Systeme wiederherstellen, nachdem die gesamte IT ausgefallen war.
  • Fallbeispiel 2: Bei einem Vorfall eines Consumer Goods Produzenten musste das Incident Response Team die Produktion, den Vertrieb und den Kundenservice ohne IT wieder aufnehmen und kreative Lösungen finden.

​​​​

Gastgeber: Nikolaos Sioulvegas, Steffen Sattler, Kay Manke
 

Folgetermine:

Sustainability in der Konsumgüterindustrie und im Handel

Donnerstag, 14. Dezember, 13:15 – 14:00 Uhr 

Vergangene Termine:

Ansätze für eine effektive und effiziente S/4HANA Transformation
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 13:15 – 14:00 Uhr 

Generative AI in der Konsumgüterindustrie und im Handel

Donnerstag, 16. November 2023, 13:15 – 14:00 Uhr

Gerne stellen wir Ihnen die Unterlagen der Sessions zur Verfügung – kontaktieren Sie uns!

 

Unsere Marktstellung in der Konsumgüterindustrie und Handel wird durch zahlreiche Referenzen, unabhängige Rankings und Auszeichnungen bestätigt.  

 

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr über dieses Event erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Expert:innen, die gerne von Ihnen hören.