Ziele des Projekts
Ein global agierender Automobilhersteller musste eine IT-Strategie für geplante Vertriebs- und Verkaufsaktivitäten in Europa und Asien entwickeln.
Ergebnisse des Projekts
Das unter Federführung von BearingPoint durchgeführte Projekt konzentrierte sich auf folgende vier Optimierungsbereiche:
- Strategische betriebswirtschaftliche Auswertung
- BearingPoint erarbeitete eine Darstellung des aktuellen Ist-Zustands des Systems mit Abbildung der abteilungsübergreifenden Prozesse, einschließlich der Kosten und der dazugehörigen Organisationsstrukturen für alle NSCs.
- Geschäftsstrategie
- Im Mittelpunkt standen hier betriebswirtschaftliche Überlegungen in der Konzernzentrale hinsichtlich ihrer High-Level-Strategie sowie die Entwicklung eines strategischen Konzepts für schlanke NSCs.
- IT-Strategie
- Hier wurde die optimale Variante für die Nutzung von unternehmensweiten Systemen zusammen mit minimalen NSC-Systemen identifiziert, die sowohl zentral als auch regional durch eine beschränkte Anzahl von Technologiezentren zur Verfügung gestellt werden.
- Business Case
- Entwicklung einer Roadmap für die Wertschöpfung auf Grundlage einer geänderten Geschäfts- und IT-Strategie sowie Entwicklung eines Business Cases zur Umsetzung der neuen Strategie.