Alte Pfade verlassen, um Effizienz zu ermöglichen
Gesundheitsversorger und Life-Sciences-Unternehmen unterstützen Ärztinnen und Ärzte dabei, die teils komplexen Medikamentenkombinationen ihrer Patient:innen genau zu erfassen. Insbesondere bei Menschen mit schweren Erkrankungen kommt es entscheidend darauf an, dass die medikamentöse Behandlung rechtzeitig erfolgt – hier ist das Management der Medikamentenbestellungen innerhalb der pharmazeutischen Lieferkette ein Schlüsselfaktor. In diesem Bereich sorgen digital integrierte Technologien gerade für erhebliche Verbesserungen.
Unser Kunde, ein führender Pharma-Konzern, wollte seine veralteten Systeme zur Auftragsverwaltung modernisieren, um die Versorgung von Krankenhauspatient:innen zu verbessern. Weil seine Niederlassungen in mehreren Ländern mit verschiedensten Prozessen arbeiteten und die IT-Landschaft insgesamt sehr heterogen war, wurde es regelmäßig zur Herausforderung, den Überblick über Produkte, Lieferungen, Auftragsänderungen und die Verfügbarkeit von Arzneimitteln zu behalten. Gleichzeitig gab es in den verschiedenen Ländern diverse strenge Vorschriften einzuhalten. Das Ziel lautete also, die Flexibilität zu erhöhen, um sich schnell an etwaige Änderungen dieser Vorschriften anpassen zu können.
Der richtige Software-Mix für eine innovative Lösung
Mithilfe von Microsoft Azure entwickelte und implementierte BearingPoint ein neues Cloud-basiertes Auftragsmanagement-System für diesen Kunden. Dank der Leistungsfähigkeit von Microsoft Azure entstand ein hochmodernes, maßgeschneidertes System, das sich für den US-amerikanischen Markt ebenso einsetzen lässt wie für den globalen Markt. Die Lösung wurde mit einem robusten Backend (C#) und einem modularen Frontend (Angular) entwickelt und in Azure implementiert. Azure bietet eine sichere, belastbare Datenverarbeitung (mit Azure SQL und Azure Storage) und beinhaltet Azure Active Directory B2C, das den Zugriff ausschließlich für vertrauenswürdige Benutzer:innen sicherstellt. Das System verfügt über einen erprobten Desaster-Recovery-Plan und wurde mit den neuesten Azure-DevOps-Verfahren entwickelt, um einen effizienten, skalierbaren Einsatz zu gewährleisten. So kann der Kunde nun Anforderungen mit hoher Priorität unverzüglich umsetzen, und das Projektteam kann neue Funktionen schnell integrieren, um die Einführung neuer Produkte zu unterstützen.
Nachdem die neue Lösung für die Auftragsverwaltung implementiert war, unterstützte BearingPoint den Kunden noch ein weiteres halbes Jahr bei kommerziellen sowie klinischen Prüfaufträgen für ein einzelnes Therapeutikum. Anschließend wurde die Anwendung in vielen weiteren Ländern und Sprachen sowie für mehrere Produkte eingeführt und in das ERP-System des Kunden integriert.
Schnellere, genauere und effizientere Auftragsabwicklung und Lieferung
Der weltweit tätige Pharma-Konzern stützt sein Auftragsmanagement nun auf eine verlässliche, hochflexible Plattform, die den gesamten Lebenszyklus der Produktbestellungen transparent macht. Er greift auf eine zentrale Informationsquelle für Bestellungen zu und kann aus dieser Datenbasis Erkenntnisse gewinnen, um Kundenfeedback zu sammeln und seine Prozesse zu verbessern, etwa bei der Produktionsplanung. Das System verarbeitet die Produktbestellungen automatisch mit minimalen manuellen Eingriffen. Das spart Zeit und verhindert das Risiko menschlicher Fehler – zum Wohl der Patient:innen.
Die neue Anwendung ist in mehreren Sprachen verfügbar, sodas es die meisten Nutzer:innen in ihrer jeweiligen Muttersprache unterstützt. Das System lässt sich zudem länderspezifisch konfigurieren – und lässt somit jedem Markt die Flexibilität, die er braucht, um die dort geltenden Regeln und Vorschriften zu erfüllen. Fachkräfte im Gesundheitswesen können damit die Behandlungen ihrer Patient:innen optimal planen und verfolgen; eine weitere Interaktion mit dem Healthcare-Kundendienst des Konzerns ist nicht erforderlich.