Zweitgrößter Zuckerproduzent in Europa

Ziele des Projekts

Das Unternehmen ist durch Akquisition erheblich gewachsen. Daher wurde es notwendig, die Planungsprozesse durch Gestaltung und Einführung einer integrierten Unternehmensplanung auf ein neues Qualitätsniveau zu heben.

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren

  • Design Workshops mit den regionalen Verantwortlichen, um informelles internes Benchmarking zu erleichtern und lokale Besonderheiten frühzeitig zu identifizieren.
  • Erfahrenes Projektteam mit Kenntnissen des Zuckergeschäfts, der Planungsprozesse und des ausgewählten Planungstools (SAP® BPC)
  • Modularer Ansatz: Schnelle Implementierung der grundlegenden und am dringendsten benötigten Teilpläne und Funktionen, anschließend schrittweise Erweiterung.

Ergebnisse des Projekts

  • Konsistenz: Das Datenmodell für die Planung ist integriert mit dem ERP System und dem Konsolidierungssystem. Ein klar definierter Prozess für das Stammdatenmanagement sorgt für nachhaltige Konsistenz.
  • Nachvollziehbarkeit: Schwer nachvollziehbare Abweichungen aufgrund unkoordinierter Änderungen in lokalen Excel-Dateien gehören der Vergangenheit an. Kommentarfunktionen sorgen für erhöhte Transparenz und bessere Kommunikation.
  • Geschwindigkeit: Integration der Teilpläne und Parametrisierung des Planungsmodells sowie eine übersichtliche Steuerung des Planungsprozesses ermöglichen eine Verkürzung der Planungszyklen. Im Rahmen einer Szenarienplanung können Parameterwerte schnell variiert werden. Veränderte Rahmenbedingungen können in zusätzlichen Simulationsläufen schnell berücksichtigt werden.
  • Flexibilität wurde gefördert, wo externe Faktoren oder die Organisationsstruktur des Kunden dies erforderten. Auch Top-Down Adjustments sind sehr flexibel durchführbar.
  • Qualität: ERP Integration – macht vorhandene Information wie z.B. langfristige Verträge für die Planung besser nutzbar und steigert die Qualität in den bottom-up Planungsschritten.

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr über dieses Kundenprojekt erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die gerne von Ihnen hören.

  • Fritz Neumann
    Kontakt