Ziele des Projekts
Eine komplexe Konzernstruktur mit Matrix-Organisation, Reorganisation des Unternehmenssteuerungsmodells sowie ein sehr hoher Detaillierungsgrad der Planung erforderten eine Restrukturierung der Konzernplanungsprozesse.
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren
- Fokus auf die Verbesserung der Effizienz bei den wesentlichen Planungsobjekten, wie Planungseinheiten und Planungs-KPIs (Planungs-Kontenplan), sowie Optimierung des Planungsprozess
- Definition von steuerungsrelevanten Planungsobjekten und gruppenweite Harmonisierung von KPI-Definitionen
- Entwicklung von Wesentlichkeitskriterien
Ergebnisse des Projekts
Ein integrierter Konzernplanungsansatz schafft Vergleichbarkeit, Flexibilität und eine erhöhte Prozesseffizienz:
- Reduktion der Planungsdauer und verkürzte Planungsprozesse durch:
- Fokus auf die steuerungsrelevanten Planungseinheiten und Planungs-KPIs
- Reduktion der Komplexität durch Prozess-Richtlinien, z. B. für Intercompany-Abstimmung
- verkürzte Planungsprozesse durch umgesetzte Wesentlichkeits-Annahmen
- flexiblere Softwareunterstützung (SAP® BusinessObjects™ PC)
- Konzernweite Vergleichbarkeit hinsichtlich des Ist-, Budget- und Forecast-Reportings durch ein Integriertes Planungsmodell
- Zunahme der Planungsflexibilität und Szenario-Möglichkeiten wegen definierter Leverage und ihrer Zuordnung zum System Support