Mit TruBudget arbeitet die KfW an einem Pilot-Projekt für mehr Transparenz und Risikoreduzierung in der Entwicklungszusammenarbeit. BearingPoint unterstützt die Bank als internationales Beratungsunternehmen. Die Aufgabe: die im Innovationslabor Digital Office von der KfW entwickelte Software in die Praxis übertragen und Stakeholder gewinnen, die von der Anwendung profitieren können. In Burkina Faso arbeiten die Beraterinnen und Berater mit dem Finanzministerium, Landesbehörden und weiteren Gebern zusammen. Für alle Stellen gilt, die von der KfW im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bereitgestellten Fördermittel effizient zu verteilen und zu managen. Durch die Implementierung von TruBudget gelingt es, die vereinbarte Verwendung von Fördergeldern gemeinschaftlich und transparent sicherzustellen und somit die Effektivität und Nachhaltigkeit der Entwicklungsvorhaben zu erhöhen. Zudem loben die Beteiligten, dass die Software den Aufwand in der Mittelverwaltung reduziert.

Die Management- und Technologieberatung BearingPoint gewinnt für dieses Projekt in Zusammenarbeit mit der KfW Entwicklungsbank den „Best of Consulting”-Award 2019 der WirtschaftsWoche in der Sonderkategorie „Sustainable Finance“.

Sehen Sie hierzu das Interview mit Christoph Göttlicher, Partner bei BearingPoint und Piet Kleffmann, Leiter TruBudget TaskForce bei der KfW, bei der Verleihung des Best of Consulting Awards 2019.

Best of Consulting Award 2019 - TruBudget Projekt bei der KFW

Für Fragen und zum Austausch stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

  • KfW enables budget transparency to support international development projects
    KfW enables budget transparency to support international development projects 1.4 MB Download