Der Kunde ist ein Serviceanbieter für betreutes Wohnen, Hilferufanlagen und Hauspflege für Senioren
Im Frühjahr 2010 wurde unser Kunde von einer Private-Equity-Gesellschaft übernommen, wobei BearingPoint das Equity-Unternehmen bei der Durchführung einer wirtschaftlichen Due-Diligence-Analyse unterstützte.
Ziel der neuen Eigentümer war die Fortsetzung der Wachstumsstrategie unseres Kunden. Als strategisches Ziel wurde eine Verdreifachung des Umsatzes bis 2015 unter Beibehaltung der Wirtschaftlichkeit angestrebt.
Die neuen Eigentümer beauftragten BearingPoint mit der Planung der Wachstumsstrategie für die Jahre 2010–2015.
Auf diese Weise wollten die Eigentümer sicherstellen, dass die Mittel zur Erreichung der Vorsätze von Anfang an klar definiert wurden und unser Kunde sich effektiv auf die Umsetzung der Strategie konzentrieren konnte.
Aus Sicht der Eigentümer war es wichtig, eine klare und konkrete Strategie festzulegen, die als solide Grundlage für eine effektive Implementierung dienen sollte.
BearingPoint wurde beauftragt, die Geschäftsführung im Zeitraum von Juni bis November 2010 bei der Definition der Wachstumsstrategie für die Jahre 2010 bis 2015 zu unterstützen.
Die Wachstumsstrategie des Kunden für 2010–2015 wurde sowohl auf der Ebene des gesamten Unternehmens als auch der Geschäftseinheiten definiert. Die Strategie auf Unternehmensebene umfasste folgende Bereiche:
Gemäß der Strategie auf Unternehmensebene wurde die Geschäftstätigkeit des Kunden in drei Geschäftseinheiten unterteilt: (1) Wohnungsservices für ältere Menschen, (2) Wohnungsservices für spezielle Gruppen und (3) häusliche Services.
Für jede Geschäftseinheit wurde eine Wachstumsstrategie mit folgenden Elementen definiert:
Entscheidende Erwartungen an BearingPoint:
Der Kunde folgte konsequent der definierten Wachstumsstrategie. Anfang 2011 wurde die Organisation mit mehreren entscheidenden Neueinstellungen verstärkt. Bis Ende 2011 hatte der Kunde eine Steigerung der Umsätze erzielt und etwa 10 Übernahmen durchgeführt.