Ziele des Projekts
Ziel des Auftrags war die Entwicklung einer Wissensmanagement-Lösung für die Vertriebsabteilung des Kunden mit ca. 1.000 Mitarbeitern. Den Mitarbeitern sollte ein schneller Zugriff auf Informationen sowie ein zügiger Wissensaustausch ermöglicht werden.
Die Vorgehensweise von BearingPoint
BearingPoint leitete ein Projektteam aus eigenen Beratern und Mitarbeitern des Kunden, das folgende Aufgaben übernahm:
- Analyse des aktuellen Bedarfs im Wissensmanagement und der Schwachpunkte im Vertrieb
- Festlegung neuer Kommunikationsinstrumente und -prozesse
- Konzeption einer neuen, einzigen Plattform für das Wissensmanagement
- Festlegung von Zuordnungsregeln zur Vermeidung einer Informationsüberlastung und zur Sicherstellung eines vereinfachten Zugangs zum Wissen
Die wichtigsten Erfolgsfaktoren
- Kreativität und erwiesene Kompetenz im Projektmanagement seitens BearingPoint
- Einbeziehung der Vertriebsspezialisten des Kunden, so dass die Akzeptanz neuer Instrumente und Prozesse erhöht wurde
- Vertrauensvolle Kundenbeziehung
- Tiefgehende Branchenerfahrung und -kenntnis des BearingPoint-Teams
- Transparenz des Ansatzes (Führungskräfte und Mitarbeiter waren vorbereitet)
Ergebnisse des Projekts
- Zusammenführen von über 30 Wissensquellen in einer gemeinsamen Plattform
- Einführung von Prozessen, die die Zuordnung von Wissen zu bestimmten Mitarbeitergruppen erlauben und dabei eine Informationsüberlastung vermeiden
- Deutliche Reduzierung von Wissensübermittlung per E-Mail
- Dem gesamten Unternehmen standen erheblich mehr Informationen zur Verfügung
- Erstellung von Blogs, Chats und Wikis als neue Kommunikationsmittel