Die Asset & Wealth Management-Branche ist seit Jahrzehnten eine starke Säule des deutschen Bankwesens und wurde in den letzten 40 Jahren von Privat- und Retailbanken dominiert.
Die Branche verwaltet zurzeit geschätzt 2,9 Billionen Euro an Vermögen. Durch die sich schnell ändernden Kundenanforderungen, das andauernde Niedrigzinsumfeld und die rasante technologische Entwicklung sind neue Wettbewerber wie Online Broker und FinTechs in den Markt eingetreten. Diese neuen Wettbewerber bieten transparente, kostengünstige und serviceorientierte Asset & Wealth Management-Lösungen für alle Kundensegmente an. Darüber hinaus wird das bestehende Geschäftsmodell von strengen regulatorischen Anforderungen auf den Prüfstand gestellt.
Diese Rahmenbedingungen werden sich in absehbarer Zeit verschärfen und in drei wesentliche Trends münden: zunehmend restriktivere Regulatorik, stärkerer Druck auf die Ertragsmargen und die steigende Bedeutung der digital affinen Kundengeneration.
Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen Asset & Wealth Manager ihr Geschäftsmodell neu ausrichten. Es gilt die Bedürfnisse der neuen Kundengeneration sowie das restriktive regulatorische Umfeld zu berücksichtigen.
Unser White Paper analysiert die Trends und leitet die erforderlichen Maßnahmen zur Neuausrichtung des Geschäftsmodells ab: Anpassung der Produkt- und Preisstruktur, Aufbau einer kundenzentrischen Customer Experience und Implementierung eines digitalen Ökosystems. Abschließend gibt das White Paper einen Ausblick auf ein mögliches Szenario, wie die Banking und Asset & Wealth Management Branche im Jahre 2025 aussehen könnte.
Publikation in englischer Sprache.