Juli 2023

 

Weltweit gibt es schätzungsweise über 6,6 Milliarden Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer, und die Branche der mobilen Apps floriert – etwa 90% der Nutzung von Mobilgeräten entfällt auf Apps. Dieser Insight befasst sich mit der Qualitätssicherung mobiler Anwendungen und zeigt auf, warum automatisierte mobile Tests als Service (AMTaaS) einen Wendepunkt in der Qualitätssicherung mobiler Anwendungen darstellt. 

Mehr Utilisierung, mehr Qualitätssicherung 

Nicht nur die Anzahl der Mobiltelefonnutzerinnen und -nutzer hat zugenommen, sondern auch die Anzahl der Tablet-Nutzerinnen und -Nutzer ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und lag in 2017 bereits bei 1,14 Milliarden Nutzerinnen und Nutzern weltweit. Die führenden App-Anbieter sind der Google Play Store für Android, der Apple App Store für iOS und der Amazon App Store. Insgesamt wurden im Jahr 2022 schätzungsweise 142.6 Milliarden Apps aus dem Apple App Store und Google Play Store heruntergeladen. Das gesamte Ökosystem der mobilen Apps erfordert vermehrte Qualitätssicherung, um die Anforderungen an die Aktualisierung und Veröffentlichung von Apps in kürzerer Zeit zu erfüllen. 

Die wichtigsten QA-Herausforderungen beim Testen mobiler Anwendungen 

Bei BearingPoint testen wir mobile Anwendungen effektiv und effizient. Unser Mobile-Testing-Framework zeigt sechs zentrale Herausforderungen, die bei jedem umfassenden App-Test zu berücksichtigen sind, um die beste Funktionalität, Leistung und Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. 

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr über diese Publikation erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die gerne von Ihnen hören.