September 2022

Die von uns beauftrage neueste YouGov-Studie analysiert das Zahlungsverhalten in Deutschland und in Österreich im Jahresvergleich. Obwohl die mobilen und Online-Zahlungsmethoden weiter an Beliebtheit gewinnen, bleibt Bargeld die am häufigsten genutzte Methode.

Christian Bruck, Partner und Experte für das Thema Zahlungsverkehr bei BearingPoint

Bargeld ist mit Abstand die beliebteste Zahlungsmethode in Deutschland und Österreich. Die Tatsache, dass sich die Nutzung von Bargeld weiterhin hartnäckig auf hohem Niveau hält, liegt unter anderem daran, dass in unsicheren Zeiten das Bargeld als besonders vertraut empfunden wird. Die mobilen Bezahldienste setzen die Steigerung ihrer Nutzung in Österreich fort. Beachtlich ist, dass Apple Pay von jedem vierten Österreicher der jungen Generation genutzt wird. In Bezug auf Online-Bezahldienste ist es interessant, dass PayPal in Deutschland deutlich häufiger genutzt wird als in Österreich. Bemerkenswert ist auch, dass ein Großteil der Befragten bereits eine Meinung zum Digitalen Euro hat, obwohl dessen Ausgestaltung und Eigenschaften noch nicht abschließend definiert sind.

Christian Bruck, Partner und Experte für das Thema Zahlungsverkehr bei BearingPoint

Bargeld bleibt häufigste Zahlungsmethode in Deutschland und Österreich

2019 bis 2021 sank die Bargeldnutzung stetig – dieses Jahr hingegen steigt sie wieder leicht. So nutzen 69 Prozent der Befragten in Deutschland und 77 Prozent in Österreich häufig Bargeld. Insbesondere bei Befragten ab 45+ ist Bargeld mit Abstand die beliebteste Zahlungsmethode. Nur 13 Prozent der Deutschen und Österreicher könnten sich vorstellen, in den nächsten zwei Jahren gänzlich auf Bargeld zu verzichten,. Die wichtigsten Gründe für die Nutzung von Bargeld sind Vertrautheit, Anonymität, Schnelligkeit sowie die Verfügbarkeit.

Digitale Bezahldienste gewinnen immer weiter an Beliebtheit

Die führenden Eigenschaften für digitale Bezahldienste lauten „schnell“ und „komfortabel“. Während in Deutschland letztes Jahr „hygienisch sicher“ noch zu den Top-3- Eigenschaften gehörte, ist nun den Deutschen die „direkte Zahlungsbestätigung“ wichtiger. In Österreich gehört „hygienisch sicher“ bei digitalen Bezahldiensten weiterhin zu den Top-3-Eigenschaften.

PayPal liegt in Deutschland als beliebteste Zahlungsmethode nur acht Prozent hinter dem Spitzenreiter Bargeld, PayPal wird in Deutschland besonders häufig genutzt und verzeichnet einen Anstieg um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Österreich wird PayPal mit 45 Prozent deutlich weniger genutzt.

Debitkarte als Option für das kontaklose Zahlen

In Österreich ist die Häufigkeit der Nutzung des kontaktlosen Zahlens mit Debitkarte mit 56 Prozent sehr beliebt, in Deutschland nutzen 42 Prozent diese kontaktlose Zahlungsmethode. Jede(r) dritte Deutsche kann sich vorstellen, in den nächsten zwei Jahren häufiger mit Karte zu zahlen, in Österreich können sich das sogar 39 Prozent vorstellen.

Klarna, Amazon Pay und Apple Pay als neue Methoden

In beiden Ländern können sich 28 Prozent der Befragten vorstellen, zukünftig häufiger Online-Bezahldienste zu nutzen, wie Klarna oder auch Amazon Pay. Aktuell zahlt mehr als jede(r) fünfte Deutsche und fast jede(r) dritte Österreicher häufig mit Klarna, Amazon Pay wird von 10 Prozent der Deutschen und von sieben Prozent der Österreicher genutzt. Außerden ist Apple Pay bei jungen Österreichern sehr beliebt, so zahlt jede(r) Vierte der 18-24-jährigen mit Apple Pay.  In Deutschland nutzen im Vergleich dazu fünf Prozent aller Befragten Apple Pay, 13 Prozent sind es in der jungen Altersgruppe.

Digitaler Euro noch größtenteils unbekannt

Der Digitale Euro ist rund jedem dritten Deutschen bzw. Österreicher noch unbekannt.  Bei denen, die schon einmal davon gehört haben: 15 Prozent der Deutschen und 19 Prozent der Österreicher sehen den Digitalen Euro als ergänzendes Zahlungsmittel zu vorhandenen Zahlverfahren. Rund 12 Prozent der Befragten in beiden Ländern glauben, dass der Digitale Euro das Bargeld ersetzen wird, während 19 Prozent davon ausgehen, dass er weniger häufig als Bargeld genutzt werden wird.

Über die Umfrage

Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage von YouGov Deutschland im Auftrag von BearingPoint, an der zwischen dem 9. bis 14. August 2022 insgesamt 3064 Personen in Deutschland (2056) und in Österreich (1008) teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die jeweilige Bevölkerung ab 18 Jahren.

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr über diese Publikation erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die gerne von Ihnen hören.