Während für die nächsten fünf Jahre deutliche dreistellige Zuwachsraten insbesondere beim mobilen Datenverkehr erwartet werden, sind für die Service-Umsätze Zuwächse eher im mittleren, einstelligen Bereich zu erwarten. Gleichzeitig sind signifikante Steigerungen bei den Investitionen in neuen Technologien, wie beispielsweise Software-definierte Netze (SDN), virtualisierte Netzwerkfunktionen (NFV) und Glasfaser erforderlich, bevor resultierende Effizienzsteigerungen operative Kostenentlastungen auslösen können.
Ein Blick in die Vorhersagen und ein einfacher Dreisatz stützt folglich die These vom fortschreitenden Preisverfall beim „Gigabyte“. Mehr noch, die Marge je verkaufter Einheit wird unter dem Strich zunächst noch stärker unter Druck geraten als der Preis.
Im Zusammenhang mit dem Internet der Dinge (IoT) und der fünften Generation des Mobilfunks (5G), wird seit Jahren über telekommunikationsbasierte Anwendungsfelder wie Autonomes Fahren, Smart Cities oder Industrie 4.0 diskutiert. Darüber hinaus, welche Rolle die Netzbetreiber in den Eco-Systemen solcher Anwendungen spielen können. Ein großes Stück des „IoT-Kuchens“ ist bereits verteilt, doch die Rolle der Netzbetreiber jenseits des Angebots von Konnektivität scheint ebenso wenig definiert, wie ein schlüssiges Konzept mit IoT Geld zu verdienen und eine höhere Rendite zu erwirtschaften als die reine „Konnektivität“ dies verspricht.
Vor diesem Hintergrund stellen wir in unserem aktuellen White Paper unter anderem die nachfolgenden Fragestellungen:
BearingPoint hat die aktuellen Voraussetzungen, Strategien und Geschäftsmodelle für mehr Wachstum analysiert und ein Szenario skizziert, das exemplarisch ein Plattformmodell für den Markt der privaten Endkunden abbildet und eine Möglichkeit für die Netzbetreiber bietet, im neuen Wettbewerb mit den Over-the-Top Anbietern (OTT´s) einmal „den Spieß“ umzudrehen:
Eine Meta-Plattform für digitale Inhalte und Dienste. Also, das Angebot der OTT´s auf einer Plattform, gebündelt nach Lifestyle-Bereichen, in einer attraktiven Kombination mit Konnektivität und Zusatzdiensten rund um die unterschiedlichen digitalen Inhalte.
Alle digitalen Dienste aus einer Hand. Der Nutzen und die Interessen der Kunden stehen konsequent im Vordergrund. Wachstum durch Digitalisierung. „EverDigital“ - ein Zukunftsbild.
Lassen Sie sich inspirieren und lesen Sie hierzu unser aktuelles White Paper „Vom Netzbetreiber zum „Digital Lifestyle Provider“.