November 2023

Das Firmenkreditgeschäft ist und bleibt eine wichtige Säule für deutsche Banken und trägt maßgeblich zum Zinsertrag bei. Trotz steigender Zinsen sind Bankkredite nach wie vor eine essenzielle Finanzierungsquelle für Unternehmen. Der intensive Wettbewerb und sich verändernde Kundenbedürfnisse, wie zum Beispiel der Anspruch an eine schnelle Kreditentscheidung, gepaart mit der Notwendigkeit flexibler Kreditvergabekriterien, erhöhen den Druck auf Banken, ihre Kreditvergabe effizienter zu gestalten.

Mit einem modernen und effizienten Kreditvergabeprozess können Finanzinstitute ihre Position strategisch stärken und ihre komparative Wettbewerbsfähigkeit langfristig verbessern. Des Weiteren schaffen sie mit dem schnellen und kundenzentrierten Prozess echten Mehrwert für ihre Firmenkunden und ermöglichen somit die Intensivierung der Kundenbindung.

Die zukünftige Weiterentwicklung von Kreditvergabeprozessen wird stark von der Integration fortschrittlicher Technologien und Datenanalysen abhängig sein. In unserem Whitepaper erfahren Sie, wie moderne Kreditrisiko- und Entscheidungs-Plattformen die Finanzinstitute bei einer effizienten Kreditvergabe unterstützen können.

Eine gut konzipierte Lösung ermöglicht sowohl dem Kunden, dem Vertriebsteam als auch der Marktfolge den Zugriff auf eine einheitliche und integrierte Plattform. Diese Plattform umfasst Schlüsselbausteine wie die automatisierte Erfassung und Analyse von Kundenbilanzen, die Integration und Durchführung von Kreditrisikobewertungsverfahren sowie die (Teil-)Automatisierung komplexer Kreditvergabe und Entscheidungsprozesse. Durch dieses Zusammenspiel werden manuelle Prozesschritte reduziert, während das menschliche Fachwissen und die Erfahrung dort eingesetzt werden können, wo sie am effektivsten sind.

 

Vorteile moderner Kreditrisiko- und Entscheidungsplattformen im Überblick

  • Erhöhung der Prozesseffizienz in der Kreditbearbeitung
  • Beschleunigung und Objektivierung der Kreditentscheidungsprozesse
  • Verbesserung der Entscheidungsqualität auf Basis von quantitativen und qualitativen Faktoren
  • Verbesserung der Kundenzufriedenheit dank schneller Bearbeitungs- und Entscheidungsprozesse sowie hoher Transparenz und optimierter Einbindung des Kunden in den Prozess (integriertes Kundenportal)
  • Erhöhung der Zufriedenheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dank moderner Kreditbearbeitung und -systeme

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen für Ihre Fragen sehr gern zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!

 

  • Effizienzsteigerung im Firmenkreditgeschäft
    Effizienzsteigerung im Firmenkreditgeschäft 7.27 MB Download

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr über diese Publikation erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die gerne von Ihnen hören.