Februar 2022

BearingPoint hat mit dem Future System Operator eine Vision für den Netzbetreiber von morgen entwickelt. Basis hierfür sind unsere umfangreichen Projekterfahrungen und der regelmäßige inten­sive Austausch mit den Führungs­kräften in der Branche. In der Reihe Digital Insight stellen wir die Bausteine dieser Vision einzeln nacheinander vor.

Jetzt ist die Zeit, etwas Neues zu tun

Die Energiewirtschaft mit ihren Strom- und Gasnetzen stehen schon lange im Zentrum der deutschen und europäi­schen Klimawende. Diese Entwicklung wird flankiert von umfangreichen Unternehmenstransformationen, dem demographischen Wandel, immer dynamischeren Regulierungs- und Kapitalmarktanforderungen sowie der Digitalisierung. Diese Megatrends haben direkte und indirekte Auswirkungen auf die Finanz- und Ergebnisentwicklung in den Unternehmen sowie ihren Kapitalbedarf und entscheiden auch über die Investitionskraft und deren Bandbreite an Handlungsmöglichkeiten für den stetigen Netzausbau im Sinne der Energiewende. Jetzt ist die richtige Zeit, neue Instrumente in den Finanzbereichen zu nutzen, das Rollenverständnis der CFO Organisation zu schärfen und die Steuerungsansätze und -modelle an den operativen und kapitalgebenden Rahmenbedingungen neu auszurichten.

FSO Financial Champion Impulse zur Unternehmensentwicklung

Der Financial Champion fungiert als Sparrings Partner für alle Wertschöpfungsstufen und entwickelt/bewertet Finanzmodelle

Netzbetreiber können mehr agieren, statt weiter zu reagieren. Sie können nach innen und nach außen handeln – in die Weiterentwicklung der Netze investieren und ein Eco-System von Partner­schaf­ten aufbauen, um gemeinsam mehr zu erreichen. Die finanzielle Grundlage hierfür durch die Regulierung und externe Kapitalgeber inkl. der damit verbundenen Anforderungen an die Steuerungsmodelle werden zunehmend komplexer.

Der Financial Champion fungiert als Bindeglied zwischen externen Kapitalgebern, der Öffentlichkeit und den internen Prozessen und Bereichen. Im Zusammenspiel zwischen regulatorischen Anforderungen, Veränderungen in den Finanzstrukturen und dem Netzausbau müssen die Unternehmen Schwerpunkte definieren und über ein Portfolio Management handlungsfähig bleiben. Ist- und Plandaten und -modelle verbunden mit digitalisierten Finanzprozessen sind unabdingbare Entscheidungsgrundlagen.

Unklare Auswirkungen der veränderlichen Regulierung erfordern dabei die Fähigkeit, mit Unsicherheit und mit Wahrscheinlichkeiten sowie mit Effekten der gegenseitigen Beeinflussung und deren Auswirkungen auf die finanzwirtschaftlichen Grundlagen und Kapitalmaßnahmen umzugehen – effizient, schnell und in deutlich kürzeren Intervallen. Die Kombination bzw. Anreicherung finanzwirtschaftlicher mit operativen, nicht-finanzwirtschaftlichen Daten und die Erweiterung der Planung um Szenarien liefert dabei wesentliche Erkenntnisse für die Risikoabschätzung und Steuerung.

Der gemeinsam auftretende hohe Erweiterungs- und Erneuerungsbedarf aller Infrastrukturbetreiber bei wachsendem Kostendruck und Finanzierungherausforderungen erfordert tiefgreifende Veränderungen der Finanzstruktur zu neuen Kapital- und Finanzmodellen. Allein die Finanzierung über die Netzentgelte wird zukünftig für die anstehenden Investitionen nicht ausreichend sein. Neue, externe Kapitalgeber mit ihrem Berichts- und Verzinsungsanforderungen (Risiko- und Kapitalmarktzins) wirken auch in Richtung notwendiger Kosteneffizient in den operativen und administrativen Aufgaben und Rollen. Diese zu identifizieren und Maßnahmen zur Realisierung der Potenziale transparent nachzuhalten, sind zunehmend Aufgaben der Finanzbereiche und bedingen das Zusammenspiel mit allen Wertschöpfungsstufen (neue Qualität der CFO Rolle).

Der Financial Champion muss zudem mit dem demografischen Wandel und Fachkräftemangel umgehen, indem Prozesse automatisiert und standardisiert werden, Wissen gezielt im Unternehmen gehalten wird und die Attraktivität des Unternehmens erhöht wird, insbesondere auch durch eine nachhaltige Veränderung der Unternehmenskultur in den Finanzbereichen. Er identifiziert und reduziert kontinuierlich Aufwänden und greift Bedürfnisse und Erwartungshaltungen des Arbeitnehmermarkts auf.

Transparenz und Flexibilität durch datengetriebene Organisation und Partnerschaften

Der Financial Champion bietet Antworten auf diese Herausforderungen und entwickelt neue Modelle, wie Netzbetreiber mit den Finanzierungsinstrumenten von heute ihre Außendarstellung ebenso weiterentwickeln wie auch unternehmensinterne Impulse setzen. Lösungsbausteine wie beispielsweise integrierte Planungs- und Steuerungsmodelle, die Nutzung und Bewertung interner und externer Datenquelle, Process Mining und Monitoring sowie die Ausprägung neuer Anforderungen an die Mitarbeiter in den Finanzbereichen (Data Analyst) werden stetig weiterentwickelt.

FSO Financial Champion gemeinsam stärker

 

  • FSO Financial Champion
    FSO Financial Champion 1.41 MB Download

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr über diese Publikation erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die gerne von Ihnen hören.