Juni 2024
Im sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Vermögensverwaltung suchen die Anleger nach neuen Möglichkeiten, ihre Investitionen in Finanzinstrumente zu verbessern, um ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Der Lombardkredit, eine Form des besicherten Kredits, ist ein wirksames Instrument, um die Vermögensbildung durch Chancengleichheit, Steuereffizienz und Flexibilität zu fördern.
Dieses White Paper untersucht die Unterschiede zwischen traditionellen, isolierten Methoden und modernen, integrierten Front-to-Back-Lösungen, die durch künstliche Intelligenz unterstützt werden. Die Analyse ist besonders relevant angesichts des wachsenden Interesses an wertpapiergestützten Finanzierungen wie Margin Lending und klassischen Lombardkrediten sowie des Trends in der Schweiz, in Großbritannien und im asiatisch-pazifischen Raum hin zu stärker strukturierten und maßgeschneiderten Lösungen. Während in Deutschland ein Zustrom von Finanzinstituten zu beobachten ist, die um einen erheblichen Marktanteil konkurrieren, sind die Märkte in der Schweiz, im Vereinigten Königreich, in Hongkong und Singapur im Hinblick auf Lombardkredite weiter entwickelt.
Darüber hinaus gehen wir darauf ein, wie die Digitalisierung - insbesondere im Zusammenhang mit der Struktur von Lombardkrediten - die Art und Weise der Risikoidentifizierung verändert und ein digitales Risikomanagement ermöglicht. Wir fassen auch die wichtigsten Elemente, Herausforderungen und technologischen Faktoren zusammen, die das Umfeld des Risikomanagements in der Vermögensverwaltung verändern.