Agile Projektmethoden sind auf dem Vormarsch, doch nicht für jedes Projekt ist ein rein agiler Projektansatz geeignet. Daher gilt es im Vorfeld zu prüfen, wieviel Agilität bei einem Projekt angemessen ist. Insbesondere vor dem Start eines Projekts – oder währenddessen – kann die Durchführung eines Assessments mittels des Adaptiven Projekt Navigators© (APN), mit seinem systematischen und ganzheitlichen 360 Grad-Ansatz, bei der Überprüfung der Projektmethodik helfen.

„Würdest Du mir bitte sagen, welchen Weg ich von hier einschlagen soll?“, fragt Alice die Grinsekatze. „Das hängt vor allem davon ab, wohin Du gehen willst“, spricht die Katze. „Das ist mir eigentlich egal“, sagt Alice „Dann kommt es auch nicht darauf an, welchen Weg Du nimmst“, erwidert die Katze.

Dieser kurze Dialog aus dem Roman „Alice im Wunderland“ beschreibt, warum Rahmenbedingungen und Ziele eine äußerst wichtige Rolle spielen. Viel zu oft zerbrechen wir uns den Kopf über eine Lösung, ohne richtig verstanden zu haben, welches Problem konkret zu lösen ist. Wir setzen Projekte an, ohne uns zu verdeutlichen, was dieses Projekt erreichen soll. Wir gehen von klar definierten Anforderungen aus und wundern uns, dass sich diese während des Projekts ständig ändern oder wir wählen eine Projektmethodik aus, ohne sicher zu sein, ob dafür überhaupt die notwendigen Rahmenbedingungen gegeben sind.

Nicht selten hört man, dass vor allem große Projekte scheitern. Die Gründe dafür sind vielfältig: Eine unrealistische Projektplanung, eine fehlende Zieldefinition oder ein Projektteam, das nicht in die Lage versetzt wird, wichtige Entscheidungen zu treffen. Und Hand aufs Herz: Jeder von uns hat bereits selbst ein Projekt erlebt, das im Verzug war oder sogar gescheitert ist.

Agile Methoden als Allheilmittel für komplexe Projekte?

Das agile Projektmanagement, welches sich in den letzten Jahren bereits für Softwareentwicklungen etabliert hat und in nahezu allen Organisationen ein geflügeltes Wort ist, könnte auf den ersten Blick die Lösung für das oben skizzierte Problem darstellen.

Das wird auch durch die Ergebnisse der Agile Pulse Studie 2019 von BearingPoint bestätigt, in welcher nahezu die Hälfte der Befragten angaben, bereits über mehr als drei Jahre Erfahrung mit agilen Methoden zu verfügen.

Preview image

Adaptive Project Navigator - The GPS of project management

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr über diese Publikation erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die gerne von Ihnen hören.