In zahlreichen Unternehmen sind entscheidende Steuerungsdaten auf einer Vielzahl an Datenbanken und in diversen Anwendungen verstreut. Die Suche und Aufbereitung dieser Daten verursachen nicht nur unnötigen Ressourcenverbrauch, sondern ist auch durch mangelnde Datenqualität und fehlende Systemschnittstellen gekennzeichnet.
In unserer aktuellen Studie haben wir untersucht, wie Unternehmen ihre Daten effektiver nutzen können und welche Herausforderungen oder Defizite in der Umsetzung bestehen. Die tiefgehende Analyse bietet Einblicke in die aktuelle Lage und die zukünftigen Anforderungen an ein effektives Data Management.
Über 70 Prozent sehen Datenmanagement als wesentliche Voraussetzung für Cyber Security und die Stärkung der Resilienz.
Lediglich etwa 20 Prozent der befragten Unternehmen haben Datenmanagement über alle Dimensionen hinweg vollständig etabliert.
Der Reifegrad im Datenmanagement steigt besonders in den Bereichen Data Governance und Cyber Security parallel zur Unternehmensgröße, wobei kleinere Unternehmen noch Nachholbedarf haben.
63 Prozent der Unternehmen sehen in Data Management einen signifikanten Anstieg datengetriebener Entscheidungen und damit verbundenen Unternehmenserfolg.
Über 70 Prozent der Befragten befürchten trotz intensiver Cyber Security-Maßnahmen ein hohes Risiko für Hackerangriffe in den nächsten fünf Jahren.
Lediglich 20 Prozent der Unternehmen haben Data Management vollständig implementiert, aber dieser Wert wird sich in den nächsten fünf Jahren verdoppeln.
Mehr als 70 Prozent sehen in Data Management eine wesentliche Voraussetzung für effektiven Schutz vor Hackerangriffen und Stärkung der Resilienz des Unternehmens.
Knapp 70 Prozent der Unternehmen erkennen die Dringlichkeit des Ausbaus von Data Management und planen in den nächsten fünf Jahren deutliche Investitionssteigerungen.
Mangelnde Ressourcen und Know-how im Unternehmen gelten als größte Hindernisse für die erfolgreiche Implementierung von Data Management.
Unternehmen sollten in Data Management weiter investieren, um die Wertschöpfung aus Daten zu erhöhen.
Investitionen in Data Management sollten weiterhin eine hohe Priorität für Unternehmen haben, um wichtige Trendthemen zu verfolgen.
Unternehmen sollten weiterhin massiv in Cyber Security investieren, um sich vor Hackerangriffen zu schützen. Durch die enge Verzahnung mit anderen Data Management-Teilbereichen, zum Beispiel Data Governance, sollten diese ebenfalls aufgebaut werden.
Unternehmen sollten zunächst ihr Know-how ausbauen und organisatorische Änderungen vornehmen. Erst dann empfiehlt es sich, Anpassungen an der Systemarchitektur vorzunehmen.
Der Aufbau von zentralen Strukturen für Data Management sollte vorangetrieben werden, um den Data Management-Reifegrad zu erhöhen.
Über die Studie: Die Studie umfasste 202 Teilnehmende aus den Branchen Automobilindustrie, Zulieferer und Maschinenbau. Untersucht wurden Data Management und ausgewählte Unterthemen wie Data Governance, Data Architecture, Data Catalog, Master Data Management, Data Analytics und Cyber Security. Es wurde erfragt, wie weit diese Bereiche bereits in den Unternehmen etabliert sind, welchen Nutzen sie bieten, welche Trends durch den Einsatz von Data Management unterstützt werden und welche Investitionen in diesem Bereich geplant sind.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Die ausführlichen Ergebnisse und weitere Hintergrundinformationen stehen Ihnen im Studiendokument zur Verfügung.