November 2024
Wir bei BearingPoint sind bestrebt, eine führende Rolle in der digitalen Transformation einzunehmen, indem wir unsere Fähigkeiten stetig erweitern und unsere Beratungsdienstleistungen mit innovativster KI optimieren. Die Entscheidung, ein Pilotprojekt mit dem KI-Tool von Microsoft auszuführen, entsprang einem klaren Ziel: herauszufinden, wie generative KI unsere Vision von Augmented Consulting vorantreiben kann. KI-Tools bringen das Potenzial mit sich, Aufgaben zu automatisieren sowie die Qualität zu verbessern und ermöglicht unserem Team gleichzeitig, sich auf kritische, hochwertigere Aufgaben zu konzentrieren. Damit war die Durchführung dieses Pilotprojekts ein natürlicher nächster Schritt auf unserer Reise zur digitalen Innovation.
Bei dieser Initiative ging es um mehr als nur Produktivitätssteigerungen. Ziel war es, zu verstehen, wie KI in unsere Arbeitsabläufe eingebettet werden kann – und zwar nicht nur als unterstützendes Tool, sondern als aktiver Wegbereiter für intelligentere, kreativere Arbeit. Unsere Vision besteht darin, unsere Fachkompetenz durch praktische Kenntnisse und Einblicke zu erweitern, die Vorteile unserer erstklassigen Positionierung auf dem Markt zu bekräftigen und Türen zu neuen Umsatzmöglichkeiten zu öffnen. Im Laufe des letzten Jahres hat uns dieses Pilotprojekt unschätzbare Erkenntnisse darüber geliefert, wie KI auf durchdachte Weise in eine Organisation integriert werden kann, um nachhaltige Wirkung zu erzielen.
Unser White Paper bietet eine detaillierte Analyse für Führungskräfte und Organisationen über die praktischen Anwendungen der Einführung von KI in einem professionellen Umfeld. Die Leserinnen und Leser erhalten Einblicke in die aktuelle KI-Landschaft, unsere strategische KI-Initiative sowie eine transparente Darstellung unserer Erfolge und Herausforderungen des vergangenen Jahres.
Unsere Reise mit Copilot ist voller wertvoller Einblicke und Erkenntnisse, von denen jedes Unternehmen bei der Einführung von KI profitieren kann. Das White Paper dient als praktischer Leitfaden und bietet eine evidenzbasierte Anleitung für die Implementierung von KI-gesteuerten Tools sowie für das Change Management und für die Optimierung in Hinblick auf eine nachhaltige Wirkung. Durch die Weitergabe unserer Erfahrungen möchten wir andere Unternehmen bekräftigen, ihre eigene KI-Transformation mit Zuversicht zu bewältigen.
Erfahren Sie, wie BearingPoint im vergangenen Jahr Microsoft 365 Copilot eingesetzt hat, um unsere Consultants durch die Umgestaltung der Arbeitsabläufe zu unterstützen, die Lücke zwischen Junior- und Senior-Berater:innen zu schließen und unsere digitale Transformation zu beschleunigen. Das White Paper fasst unsere Erfahrungen, Erkenntnisse und den strategischen Ansatz zusammen, der diese Technologie zu einem unschätzbaren Tool für unseren Betrieb gemacht hat.
Wir vermitteln Ihnen ein Verständnis der Entwicklung und Auswirkungen von generativen KI-Tools auf moderne Arbeitsplätze. Generative KI-Tools wie Microsoft 365 Copilot verändern die täglichen Arbeitsabläufe, indem sie Aufgaben automatisieren, die Entscheidungsfindung optimieren und die Kommunikation zwischen Teams rationalisieren. In diesem Abschnitt des White Papers wird untersucht, wie derartige Tools es Mitarbeitenden ermöglichen, ihre Produktivität zu steigern und sich auf kreative, wertorientierte Arbeit zu konzentrieren.
Erfahren Sie, wie BearingPoint den KI-Assistenten von Microsoft als zentrales Werkzeug auf dem Weg zur digitalen Transformation identifiziert hat, angetrieben von klaren Zielen und realen Anwendungen. Von Beginn an wurden für die Initiative klare Ziele gesetzt, nicht nur in Bezug auf Produktivitätssteigerungen, sondern auch in Bezug auf Qualitätsverbesserungen und Wissensmanagement – Copilot diente hierbei als strategischer Wegbereiter für die Verwirklichung unserer Vision von Augmented Consulting. Die Funktionen von Copilot wurden in verschiedenen Teams getestet und ein strukturierter Ansatz wurde entwickelt, um das Potenzial des Tools innerhalb unserer Organisation voll auszuschöpfen.
Dieser Abschnitt bietet einen transparenten Überblick über die Meilensteine und die Lernkurven, die während des Projektes bewältigt wurden. Unsere Copilot-Reise brachte messbare Erfolge, beseitigte repetitive oder administrative Aufgaben und ermöglichte es unseren Mitarbeitenden, sich auf ausschlaggebende Ziele zu konzentrieren, während gleichzeitig die Kommunikation und die Qualität der Inhalte verbessert wurden. Allerdings verlief dieser Prozess nicht ohne Herausforderungen. Die Implementierung der neuen Technologie in verschiedene Rollen in der frühen Entwicklungsphase stellte uns erwartungsgemäß vor erhebliche anfängliche Schwierigkeiten und Komplexitäten und erforderte kontinuierliche Schulungen und stetige Kommunikation von Einschränkungen bei fortgeschrittenen Funktionen.
Profitieren Sie von unseren Erfahrungen aus erster Hand, um Ihre eigene Copilot-Implementierungsstrategie zu entwickeln. Wir teilen Empfehlungen, die Ihnen dabei helfen, gängige Hürden zu überwinden – wie beispielsweise die Identifizierung der richtigen Konfiguration, die Förderung des Change Managements und die Steigerung der Benutzerakzeptanz, um KI-gesteuerte Tools optimal zu nutzen. Mit der Darstellung von Best Practices und strategischen Maßnahmen bieten wir einen Leitfaden für die effektive Einführung von Copilot, der langfristigen Erfolg und nachhaltige Produktivitätssteigerungen gewährleistet.
Wir veranschaulichen das Potenzial von Copilot durch Live-Demos und die Untersuchung von Anwendungsfällen, die zeigen, wie KI die Produktivität in Ihrem Unternehmen steigern kann.
Mit einer individuellen Roadmap, in der die technischen Voraussetzungen, Sicherheits- und Integrationsanforderungen aufgeführt sind, bereiten wir Sie auf den Einsatz von Copilot vor.
Wir erstellen ein klares Geschäftsszenario, indem kundenspezifische Anwendungsfälle, Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen analysieret werden, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Sie erhalten einen umfassenden Einführungsplan, der Low-Level-Design, Change Management und Projektunterstützung für eine nahtlose Implementierung umfasst.
Wir maximieren die Wirkung des Tools durch zugeschnittenes Change Management, System-Upgrades und laufenden Support.