In unserer neuen Video-Serie „In Bewegung - Logistik Innovationen on Point“ beantworten Expertinnen und Experten in fünf bis zehn Minuten kurz und knackig aktuelle Fragen, die Logistiker umtreiben.
Von datengetriebener Effizienz bis zur Zukunft der autonomen Güterlogistik, von der Nachhaltigkeit als Navigationshilfe bis hin zur Verbindung von Marketing und Logistik - zusammen mit Expertinnen und Experten der Logistikbranche beleuchtet Annekatrin Mohr, Partnerin bei BearingPoint spannende Themen, die die Zukunft der Branche prägen.
Schauen Sie jetzt rein und erfahren Sie mehr!
Welche Herausforderungen sehen Sie aktuell im Bereich Cyber Security in der Logistik?
In unserer achten Folge präsentieren wir Ihnen einen exklusiven Ausschnitt aus unserem Webinar mit den Cyber Security-Experten Gerrit Aufderheide, Partner BearingPoint, und Roland Ehlies, Partner BearingPoint. Erfahren Sie, weshalb die Logistikbranche besonders anfällig für Cyber-Angriffe ist und welche spezifischen Risiken Lieferketten und Transportsysteme bedrohen. Wir beleuchten die Herausforderungen, denen Unternehmen in dieser Branche gegenüberstehen, und erklären, warum eine solide Cyber Security-Strategie unerlässlich ist. Zudem teilen wir wertvolle Einblicke in bewährte Präventionsmaßnahmen, die Logistikprozesse effektiv vor Angriffen schützen können.
Sie haben eine Folge verpasst? Kein Problem, schauen Sie hier einfach nochmals rein:
Haben Sie gewusst, dass das Produkt, das Sie online bestellen, möglicherweise schon in einem Lager um die Ecke liegt?
In unserer neuesten Folge von „In Bewegung - Logistik Innovationen on Point“ erklärt Johanna Riggers, Gründerin und CEO von Sendable Technologies GmbH, warum ein Produkt oft einen komplizierten Weg durch verschiedene Logistiker zurücklegt, bevor es bei Ihnen ankommt. Erfahren Sie, wie datengetriebene Software dabei nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Kundenzentrierung verbessert.
Sind Sie gespannt auf die Zukunft der urbanen Güterlogistik?
Seit 2014 taucht Thomas Anderer, Tomorrow Coach und CEO von efeuCampus tief in die Welt der autonomen Güterlogistik im urbanen Raum ein. Hören Sie in unserer Logistik Video-Serie, wie er die Zukunft bis 2030 einschätzt. Erfahren Sie außerdem, wie junge Talente die Logistik von morgen aktiv mitgestalten - und wie der efeuCampus bereits die Weichen dafür stellt.
In der fünften Folge unserer Logistik Video-Serie befragt Annekatrin Mohr den Logistikexperten Philipp Glase von BearingPoint. Er erläutert, welche wichtige Rolle die Kooperation zwischen verschiedenen Logistikakteuren und eine holistische Datenauswertung entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks spielen. Unternehmensübergreifende Lösungen leisten dabei einen wesentlichen Beitrag. Dafür braucht es jedoch gemeinsame Standards, wie sie z.B. in der Catena-X Initiative für die Automobilbranche entwickelt wurden.
Folge 5: Nachhaltigkeit als Kompass der Logistikbranche (Part 2)
Die perfekte Kombination von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit - welche Herausforderungen seht Ihr bei der Umsetzung?
In diesem spannenden Gespräch hat Annekatrin Mohr den renommierten Prof. Clausen vom Fraunhofer Institut zu Gast, um die aktuellen Zukunftstrends der Logistikbranche zu beleuchten. Taucht mit uns ein in die Welt der Nachhaltigkeit, von der Elektrifizierung von Flotten bis zur Planung von Transportwegen durch KI.
Marketing und Logistik – wie passt das zusammen?
Brauchen Logistik-Unternehmen überhaupt digitales Marketing, Kampagnen-Management, Segmentierungen & Co? Und welche Zielgruppen möchten sie damit erreichen? Über diese Fragen spricht Annekatrin Mohr in der dritten Folge unserer Logistik Video-Serie mit Tristan Vogt von BearingPoint.
Sind LLM, GPT & Co mehr als ein Hype? Und wie konkret können sich Logistikunternehmen die neuen Technologien zunutze machen?
Derzeit kommt man nicht an dem Thema vorbei: Alle sprechen über GenAI, doch wenn man genauer hinschaut, steckt hinter den Use Cases häufig klassische KI oder Machine Learning. Wie sich Logistikunternehmen diese Technologie zunutze machen können bespricht Annekatrin Mohr mit BearingPoint Kollegen Hendrik Max.
Die Optimierung der letzten Meile ist schon sehr lange ein Thema. Welche Trends und Technologien haben diese besonders beeinflusst? Welche Technologien tragen zu aktuell sehr wichtigen Themen wie Nachhaltigkeit und Effizienz bei? Welche Entwicklungen und Herausforderungen werden für die kommenden 10 Jahre erwartet?
Über diese Fragen spricht Annekatrin Mohr mit Moritz Pöting von BearingPoint in der ersten Folge von „In Bewegung - Logistik Innovationen on Point“.
Folge 1: The Last Mile - Fragen über die Zukunft der Logistik
In unseren kurzen Folgen können natürlich nicht alle Themen und Herausforderungen der Logistikbranche vollständig abgebildet werden. Falls Sie jedoch einen individuellen fachlichen Austausch wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unsere erste Folge!