MÜNCHNER KREIS Symposium: Wie kann die Digitalisierung der Mobilitätswende einen Schub geben?

Die Erwartungen an die Mobilität der Zukunft sind hoch. Die Mobilitätssysteme sollen den ständig wachsenden und diverser werdenden Mobilitätsbedarf klimafreundlich und wirtschaftlich bewältigen, möglichst ohne Einbußen beim Komfort für die Reisenden. Die Digitalisierung ist ein bedeutender Faktor bei der Transformation des Verkehrssektors hin zur nachhaltigen Mobilität.

Das MÜNCHNER KREIS Symposium lädt zu einem ganztägigen Event am 23. April 2024 ein, um diese gleichermaßen wichtigen und kontrovers diskutierten Fragen zu vertiefen. Im Rahmen intensiver Diskussion sollen Ideen, Konzepte und Allianzen entstehen, um der Mobilitätswende eine digitale Beschleunigung zu geben.

Treffen Sie vor Ort unseren Kollegen Ludwig M. Haas (Partner BearingPoint & Leiter Arbeitsgruppe "Mobilität"), der unter anderem über das Thema "Ein mögliches Zielbild für die Mobilitätswende" sprechen wird.

Diskutieren Sie gemeinsam mit uns und führenden Experten, Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie Forschern, um gemeinsam die Zukunft der Mobilität zu gestalten. Seien Sie dabei, wenn wir die digitale Transformation des Verkehrssektors vorantreiben. 

Weitere Informationen zum Symposium sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie auf der Webseite des Veranstalters!


Mit unserer Umfrage zum Thema "Wie kann die Digitalisierung die Mobilitätswende beschleunigen?" möchten wir gerne bereits vorab Ihre Meinung und Ihre Impulse erfahren, um diese im Lauf des Symposiums aufgreifen und vertiefen zu können. Die Umfrage benötigt maximal 15 Minuten Ihrer Zeit. Sie können sie hier aufrufen! 
Auch wenn Sie nicht am Symposium teilnehmen können sollten, freuen wir uns über Ihre Meinung. Herzlichen Dank!


 

 

  • CEST

    Begrüssung

    Prof. Dr. Michael Dowling, Universität Regensburg und MÜNCHNER KREIS

  • CEST

    Diskussion zur Erwartungshaltung an die Digitalisierung - Moderation: Sophia Schepers, Universität St. Gallen

    1. Ein mögliches Zielbild für die Mobilitätswende - Ludwig M. Haas, BearingPoint GmbH und MÜNCHNER KREIS / 2. Mobilitätswende: Die Perspektive der Politik - Axel Volkery, EU-Kommission / 3. Mögliche Wirkung der Digitalisierung in der Mobilität - Prof. Dr. Helmut Krcmar, TUM und MÜNCHNER KREIS / 4. Wirkungsfelder der Digitalisierung - Dr. Klaus Radermacher, KRBE

  • CEST

    Kaffeepause

  • CEST

    Session 1: „Autonomes Fahren und Robotaxis“ (Diskussion zu Erfahrungen und Erfolgsfaktoren) - Moderation: Manuel Schuler, BearingPoint GmbH

    Impuls 1: Armin Graeter, BMW AG / Impuls 2: Michael Weber, traficon

  • CEST

    Session 2: „Bessere Mobilität durch intelligente Datennutzung?“ (Diskussion zu Erfahrungen und Erfolgsfaktoren) - Moderation: Dr. Isabella Geis, Q-Perior AG

    Impuls 1: Julia Brosig, qdive GmbH / Impuls 2: Dr. Isabella Grahsl, DB Regio AG

  • CEST

    Mittagessen und Networking

  • CEST

    Session 3: „Höhere Kapazität durch automatisierten Bahnbetrieb“ (Diskussion zu Erfahrungen und Erfolgsfaktoren) - Moderation: Ludwig M. Haas, BearingPoint GmbH und MÜNCHNER KREIS

    Impuls 1: N.N., DB InfraGO AG / Impuls 2: Bärbel Fuchs, Bayerische Eisenbahngesellschaft

  • CEST

    Session 4: „Digitale Governance in der Kommune“ (Diskussion zu Erfahrungen und Erfolgsfaktoren) - Moderation: Valeria Kropar, BearingPoint GmbH

    Impuls 1: Attila Lüttmerding, Mobilitätsreferat der Landeshauptstadt München / Impuls 2: Carolin Kruse von Fair Spaces

  • CEST

    Kaffeepause

  • CEST

    Wie groß ist die Lücke zwischen Anspruch und Realität – was ist zu tun? - Moderation: Sophia Schepers, Universität St. Gallen

    Ergebnis der MÜNCHNER KREIS Umfrage zur Mobilität

  • CEST

    Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung von Ladeinfrastruktur als Geschäftsmodell

    Christian Krüger, BayWa Mobility Solutions GmbH

  • CEST

    Podiumsdiskussion mit den Impulsgebenden

  • CEST

    Fazit und Verabschiedung

    Prof. Dr. Michael Dowling, Universität Regensburg und MÜNCHNER KREIS

  • CEST

    Networking

Ort

BayWa AG
Arabellastraße 4
81925 München, Deutschland
Auf der Karte anzeigen

Informationen über den Organisator

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr über dieses Event erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die gerne von Ihnen hören.