• 03.07.2023 – 04.07.2023 03.07.2023 – 04.07.2023 Ihre derzeitige Zeitzone
  • Webinar

Wettbewerb der besten Projekte zur Verwaltungsmodernisierung

Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein, wenn die Finalisten des diesjährigen eGovernment-Wettbewerbs ihre Projekte und Konzepte der Jury präsentieren. Die Finalistentage finden virtuell am 3. und 4. Juli statt.

"Zeitenwende" wurde zum Wort des Jahres 2022 gewählt. Damit diese auch im Bereich der digitalen Verwaltung realisiert wird, braucht es Mut, gute Ideen und Tatkraft. Bei der Digitalisierung und Modernisierung von Staat und Verwaltung geht es um nichts Geringeres als das Vertrauen der Menschen in Staat und Demokratie. Wir brauchen einen funktionierenden Staat, mit dessen Dienstleistungen die Bürgerinnen und Bürger zufrieden sind. Die Verwaltung ist bereit für den Umbruch und die Veränderung. Das zeigen uns jedes Jahr die Teilnehmenden am Wettbewerb mit ihren Ideen und Projekten, die mit Herzblut und in Teamarbeit vorangetrieben werden. 

Die unabhängige Jury aus Expert:innen aus den Bereichen Verwaltungswissenschaften, IT, Gesellschaftsentwicklung und Medien entscheidet nach den Finalistentagen darüber, welche der nominierten Vorschläge prämiert werden. Die Preisverleihung erfolgt auf dem "Ministerialkongress next level" am 14. September 2023 in Berlin.

Die Finalistenprojekte 2023:

Kategorie 1 Bestes Projekt zur Umsetzung von OZG oder Registermodernisierung

  • Die Länder Rheinland-Pfalz und Hessen mit der Metropolregion Rhein-Neckar
    „Breitband-Portal – Digitalisierung von Antrags- und Genehmigungsverfahren im Breitbandausbau”
  • govdigital und FITKO
    „EfA-Marktplatz“
  • Hessisches Ministerium der Finanzen
    „Digitaler Gewerbesteuerbescheid“
  • Stadt Nürnberg
    „OZG@NBG”

Kategorie 2 Bestes Projekt zum Einsatz innovativer Technologie und Infrastrukturen

  • BWI
    „S.C.O.U.T - Superintelligent.Chatbot.Of.United.Teams“
  • Die Autobahn GmbH des Bundes
    „C-ITS: Intelligente Mobilität für weniger Verkehrsunfälle“
  • Staatsministerium Baden-Württemberg – InnoLab_bw
    „F13 – Prototyp einer KI-basierten Text-Assistenz für die Verwaltung“

Kategorie 3 Bestes Digitalisierungsprojekt

  • Bundesamt für Statistik (BFS), Eidgenössisches Departement des Innern
    „I14Y-Interoperabiltätsplattform“
  • Bundesministerium für Digitales und Verkehr
    „Internetbasierte Fahrzeugzulassung (i-Kfz)“
  • Bundesministerium für Finanzen
    „Digital Austria Data Exchange (dadeX)-Use Case ,Kinderbetreuung Beitragsförderung‘ Stadt Graz“
  • Kultusministerium Baden-Württemberg
    „Schule@BW“

Kategorie 4 Bestes Projekt zur Agilen Transformation der Verwaltung

  • Bundesministerium des Inneren und für Heimat
    „GovLabDE“
  • DRV-Bund
    „Digitalstrategie für die digitale Transformation der DRV-Bund“
  • Gemeinsame Geschäftsstelle Schulbauoffensive mit Sitz im Bezirksamt Neukölln
    „Gesamtstädtische Personalgewinnung und -entwicklung“

Kategorie 5 Bestes Projekt „Nachhaltigkeit durch Digitalisierung“

  • Bayerische Verwaltung für Ländliche Entwicklung
    „Streuobst für alle“
  • Hessisches Ministerium für Wirtschaft Energie Verkehr und Wohnen
    „Digitales Potenzialflächenkataster Hessen“
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
    „SAMOSEE-BW: Satellitenbasiertes Monitoring von Seen in Baden-Württemberg“
  • Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), Wasserstraßen- und Schiffahrtsverwaltung des Bundes (WSV)
    „EDIS - EchtzeitDatenInfraStruktur für PEGELONLINE“

Erleben Sie die spannenden Projekte live!

Die Finalistentage sind öffentlich. Senden Sie Ihren Teilnahmewunsch an katharina.hebenbrock@bearingpoint.com und wir schicken Ihnen die Einwahldaten zu. Innerhalb des Webinars können Sie zeitlich flexibel teilnehmen sowie den Link in Ihrer Behörde/ Organisation verteilen.   

Download

  • Agenda der Finalistentage 160.22 KB Download

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr über dieses Event erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die gerne von Ihnen hören.