Unter dem Titel „SHE/WE in the Driving Seat for Future Challenges" haben wir uns die Frage gestellt, wie Organisationen mehr Frauen in Führungspositionen integrieren können und wie Frauennetzwerke dabei Unterstützung leisten. Anstelle einer festgelegten Frauenquote haben wir uns aktuelle und zukünftige Herausforderungen als Treiber und Chancen für Female Empowerment vorgenommen und praxisnahe Einblicke in nachhaltige Ansätze für eine vielfältige Zukunft in der Unternehmensführung gegeben.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Stefani Rahmel und Nina London von BearingPoint haben Vertreterinnen renommierter Unternehmen und Netzwerke im TED-Talk-Format Einblicke zu ihrem Umgang mit aktuellen Challenges gegeben.
TED-Talk: CSRD – Opportunity for female empowerment Unternehmen stehen zunehmend unter Druck durch strengere regulatorische Anforderungen. Das führt dazu, dass Unternehmen aus allen Bereichen des Unternehmens beziehungsweise von allen Standorten Nachhaltigkeitsinformationen einholen und berichten müssen (E – Ökologie, S – Soziales, G – Governance). Eine Nichterfüllung dieser Vorgaben bedroht die Wettbewerbsfähigkeit – ohne Nachhaltigkeit keine Geschäftstätigkeit, kein Auftrag, kein Kredit. Im Zuge dieses Reporting und neben der Einhaltung dieser Vorschriften sollten Unternehmen auch die Entwicklung hin zu einer gerechten und nachhaltigen Unternehmenspraxis anstoßen. |
TED-Talk: War for talent – Industry insights Aufgrund des demographischen Wandels kommen bereits jetzt nicht ausreichend Bewerberinnen und Bewerber von Universitäten, um die entstehenden Lücken durch das Ausscheiden der Babyboomer aus dem Erwerbsleben zu schließen. Folgende Fragen wurden diskutiert:
|
TED-Talk: Quick Guide „Networking“
Ein vertiefender Blick in die Welt des Netzwerkens und deren unterschätzte Super-Power – in diesem TED-Talk erkundeten wir das Prinzip der Kooperation und wie es uns hilft, Probleme zu lösen, die weder intern noch allein von uns zu bewältigen sind. Antworten zu diesen Fragen wurden vorgestellt:
|
TED-Talk: Diversity drives Innovation In diesem TED-Talk wurden Einblicke aus der Unternehmenspraxis in die Bedeutung von Vielfalt für den Innovationsprozess gegeben. Es wurde erörtert, wie verschiedene Hintergründe, Perspektiven und Lebenserfahrungen zusammenkommen, um kreative Lösungen für die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu schaffen. Die Nutzung neuer Technologien und künstlicher Intelligenz (AI) setzen neue Standards für die Art und Weise, wie wir arbeiten, lernen und uns vernetzen. Dabei gilt es in Unternehmen bereits heute sicherzustellen, dass künstliche Intelligenz Männer und Frauen gleichberechtigt behandelt. Ein Beispiel hierfür sind weiblich konzipierte Chatbots und Navigationsstimmen sowie Bildgenerierungen, die Stereotype widerspiegeln. |
Im Anschluss an die inhaltlichen Impulse konnten die Teilnehmerinnen innerhalb einer Q&A-Session Fragen an die Speakerinnen stellen und sich untereinander zu Good Practices austauschen. Eine Podiumsdiskussion mit Unternehmens- und Netzwerkvertreterinnen und ein anschließendes Get Together rundeten unsere Veranstaltung ab.
Rückblick - Women@BearingPoint Veranstaltung 16.04.2024
Welche Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie können Frauennetzwerke einen Mehrwert schaffen?
„CSRD – Opportunity for female empowerment“ (Dr. Zoe Rost); „War for talent – Industry insights“ (Dr. Esther Hackl); „Quick Guide 'Networking'“ (Daniela Mündler); „Diversity drives Innovation“ (Johanna Heyden);
Wie können Netzwerke dazu beitragen, diese Herausforderungen anzugehen?
Sturmfreie Bude Düsseldorf
Georg-Glock-Straße 3
40474 Düsseldorf, Deutschland
Auf der Karte anzeigen