Die „Generation Z": die digitalen Eingeborenen, die ständig online und bekannt für ihre kurze Aufmerksamkeitsspanne sind, die Widersprüchlichen, die verunsicherten Zauderer und lautstarken Klimaaktivisten... Wie blicken Versicherer auf diese Zielgruppe? BearingPoint ist der Frage in einer Vielzahl von qualitativen Experteninterviews sowie einer empirischen Studie auf den Grund gegangen.

Im Artikel „Gen Z – Eine Generation voller Widersprüche als Zielgruppe“ (Versicherungswirtschaft Ausgabe 7/2023) sind die Autorinnen und Autoren von BearingPoint der Frage: „Wie blicken Versicherer auf die Gen Z?“ auf den Grund gegangen. Durch qualitative Experteninterviews wurden in diesem Artikel die gegenwärtigen Haupt-Verhinderungsgründe für eine erfolgreiche Ansprache und langfristige Kundenbeziehung zur Gen Z herausgefunden und erörtert.

Die Experteninterviews wurden für den aktuellen Beitrag mit einer empirischen Studie angereichert. Im neuen Artikel, erschienen in der Zeitschrift Versicherungswirtschaft Ausgabe 10/2023, zeigen unsere Autorinnen und Autoren Sven Gerhardus, Dr. Victor Schliwa, Kathrin Dudzinski und Anna Thomashevskaya Wege auf, wie Sie die Gen Z für sich begeistern können und dadurch nicht nur Marktanteile der Gegenwart und Zukunft erschließen, sondern gleichzeitig auch Ihr Unternehmen langfristig technisch und strategisch für die Herausforderungen der Zukunft wappnen. Dabei zeigen wir anhand einer Roadmap konkrete, effektive Maßnahmen von kurzfristigen Quick Wins, bis hin zu langfristigen Technologie- und Strukturveränderungen auf.

 

Lesen Sie hier den vollständigen Artikel!

  • Eine Generation, die den Weg für die Zukunft ebnet?
    Eine Generation, die den Weg für die Zukunft ebnet? 746.8 KB Download

Wünschen Sie weitere Informationen?

Wenn Sie mehr über diesen Medienbericht erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Experten, die gerne von Ihnen hören.

  • Alexander Bock
    Kontakt